Stadt Hückelhoven

E.Nr. 305/19

E.Nr. 305/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte laut Anrufer die Person die Wohnungstüre nicht selbstständig öffnen. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch die Wohnungstüre durch Angehörige geöffnet worden, so dass der Rettungsdienst ungehindert zum Patienten konnte. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 304/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte laut Meldung die Person nicht mehr selbstständig die Türe öffnen. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch die Wohnungstüre offen, so dass der Rettungsdienst ungehindert zum Patienten konnte. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 303/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. An einer Zufahrt zu einem Privatgrundstück quoll Wasser aus dem Gehwegbereich. Durch die Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich gesichert sowie die EVU nachgefordert und im Anschluß einem Mitarbeiter vom Wasserwerk übergeben. Für die Feuerwehr mussten somit keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 302/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Kurz hinter der Anschlußstelle Hückelhoven West in Fahrtrichtung Heinsberg kam es zu einem Alleinunfall eines PKW.

Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der linken Fahrspur ab, kreuzte die rechte Fahrspur, überschlug sich in der Böschung und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Hierbei wurden zwei Personen verletzt, davon eine schwer.

Die Rettungskräfte sicherten den Gefahrenbereich ab und versorgten die verletzten Personen die anschließend einem Krankenhaus zur weiteren Behandlung zugeführt wurden.

Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut, der Brandschutz sichergestellt sowie bei der Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen die Maßnahmen unterstützt.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 301/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem Gelände des Sportplatzes brannte am Vereinsheim eine Mülltonne. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit einem Hohlstrahlrohr und kontrollierten das Vereinsheim mit einer Wärmebildkamera.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 299/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich einer Bushaltestelle wurde ein 2m² großer Ölfleck abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 298/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten im Straßenverlauf einzelne Ölflecken ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 297/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 296/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Rur sollte laut Meldung ein Gebüsch brennen. Hierbei handelte es sich jedoch um eine Doppelalarmierung. Die Einsatzstelle war mit der vorherigen (E. Nr. 295/19) identisch. Die alarmierten Kräfte brauchten nicht ausrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim