E.Nr. 260/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am Morgen zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude war laut Meldung eine Rauchentwicklung im Dachbereich gesichtet worden, die auf einen Dachstuhlbrand schließen ließ. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten ebenfalls die Rauchentwicklung feststellen und setzten umgehend einen Atemschutztrupp im Innenangriff ein. Mit einem Hohlstrahlrohr sowie einer Wärmebildkamera ausgerüstet versuchte man den Brandherd schnell zu lokalisieren. Beim absuchen der Räumlichkeiten wurden die Kräfte im Dachgeschoß dann auch schnell fündig. Hier konnten eine kleinere Brandstelle sowie eine Person vorgefunden werden. Die Person wurde umgehend ins freie geführt und dem Rettungsdienst zur Versorgung übergeben. Mit ein paar Liter Wasser wurde der Brand gelöscht und das Gebäude gelüftet. Der Schaden am Gebäude hielt sich in Grenzen, so dass weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr nicht getroffen werden mussten. Der städt. Bauhof sicherte im Anschluss das Gebäude gegen unberechtigtem Zutritt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 259/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand auf die Bundesautobahn alarmiert. Laut erster Meldung sollte nach einem Verkehrsunfall der PKW stark qualmen was auf einen Brand schließen ließ. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich nicht um ein Feuer handelte, sondern durch das Auslösen aller Airbags es zu einer plötzlichen Rauchentwicklung gekommen war. Im verunfallten Fahrzeug wurden zwei Personen leicht verletzt, die beim Eintreffen der Einsatzkräfte durch den Rettungsdienst versorgt wurden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und nahm technische Maßnahmen am Fahrzeug vor. Im Laufe des Einsatzes kam es zu einem Folgeunfall durch zwei weitere PKW´s die an der Unfallstelle vorbeigeleitet wurden. Hier wurde zum Glück keiner verletzt und an den Fahrzeugen entstand nur leichter Sachschaden. Nach Aufnahme der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn durch die Autobahnpolizei wieder freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 258/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten eine Dieselspur im Kreuzungsbereich mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 257/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Feuer am Adolfosees alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten ca. 4 m² Gestrüpp. Diese wurden mit einem Hohlstrahlrohr abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 255/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe um einen Patienten in seiner Wohnung zu transportieren.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 254/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Straßenbaum stürzte um und versperrte die Straße. Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 253/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Feuermeldung alarmiert. Ein Rauchmelder hatte einen Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch einen Atemschutztrupp kontrolliert, es konnte jedoch keine Feststellung auf einen Brand gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 252/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Regenwasser Kanaleinlauf waren aus unbekannter Ursache vertrocknete Blüten eines Baumes in Brand geraten. Die Einsatzkräfte zogen den Schmutzfangkorb, entleerten diesen und löschten den Schwelbrand mit einem Hohlstrahlrohr ab.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 251/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache