Stadt Hückelhoven

E.Nr. 219/19

E.Nr. 219/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung

E.Nr. 212/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 218/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person im Aufzug alarmiert. Laut der Aufzugsfirma wurde der Alarmknopf betätigt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Aufzug, brauchten jedoch vor Ort nicht tätig werden, da ein Servicetechniker vor Ort bei Wartungsarbeiten den Alarm ausgelöst hatte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 216/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Durch einen Mitarbeiter des Hausnotrufes wurde mittgeteilt, das nach Auslösung des Notrufknopfes der Teilnehmer sich nicht meldet. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die Person in einer Notlage befindet, wurden die Rettungskräfte in Marsch gesetzt. An der Einsatzstelle konnte die Person wohlauf angetroffen werden, so dass ein Eingreifen für Feuerwehr und Rettungsdienst nicht nötig war.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 215/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Laut erster Meldung wurde ein Feuerschein im Bereich der Gärten hinter der Doverener Mühle festgestellt. Die ersteintreffenden Kräfte konnten in einem Garten mehrere brennende Bäume feststellen und leiteten umgehen die Brandbekämpfung ein. Da der Brand auf ein Gartenhaus überzugreifen drohte, wurden weitere Kräfte nachgefordert. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Atemschutztrupps mit zwei Hohlstrahlrohre eingesetzt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3-Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 213/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Aufgrund der Zuführung des Notarztes mit dem Rettungshubschrauber wurde an der Einsatzstelle zusätzlich der Brandschutz bei der Landung sichergestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 211/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der betroffenen Bereich kontrollierten und auf einer Länge von 100m abgestreut. Das verunreinigte Bindemittel wurde nach Anschluss der Maßnahmen wieder aufgenommen und dem Bauhof zur Entsorgung zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 210/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Grünannahme sollten laut Meldung Sträucher in Brand geraten sein. Die ersten Einsatzkräfte fanden jedoch an der Zufahrt zur Grünannahme am alten Bahndamm brennende Holzschnitzel auf einer Fläche von 60m2 vor, die aus unbekannter Ursache in Brand geraten waren. Aufgrund der Brandintensität sowie der Menge der brennenden Holzschnitzel wurde das THW mit einem Radlader nachgefordert, um die Holzschnitzel umzusetzen. Die nachgeforderte Löscheinheit Ratheim leuchtete die Einsatzstelle aus. In der Einsatzphase kamen in der Spitze zwei B-Strahlrohre sowie ein C-Strahlrohr zum Einsatz.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, THW Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 208/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der betroffenen Bereich kontrollierten und auf einer Länge von 200m abgestreut. Das verunreinigte Bindemittel wurde im Anschluss wieder aufgenommen und dem Bauhof zur Entsorgung zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim