E.Nr. 196/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung
E.Nr. 195/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer größeren Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Dieselspur die sich durch mehrere Straßen erstreckte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Dieselspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 194/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. In einem Einfamilienhaus hatte einem Bewohner Gasgeruch wahrgenommen. Die Einsatzkräfte setzen ein Messgerät ein und kontrollierten das Wohnhaus. Seitens der Feuerwehr konnte kein Nachweis auf Gas erbracht werden. Der Mitarbeiter des Energieversorgers der ebenfalls vor Ort Messungen durchführte konnte ebenfalls keine Gaskonzentration nachweisen. Die Einsatzkräfte konnten somit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 193/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 191/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 189/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein größerer Baum stürzte aufgrund des böigen Windes auf den Fuß und Radweg, der entlang des Teichbaches verläuft und blockierte diesen. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 187/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer überfluteten Straße alarmiert. Aufgrund der andauernden starken Niederschläge wurde ein Teilbereich der Straße überflutet. Die Einsatzkräfte öffneten die Kanaleinläufe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte, was jedoch nicht den erwünschten Erfolg brachte. Da hier eine andere Ursache der Überflutung vorlag, wurde die Kanalkolonne des städt. Bauhof hinzu gezogen. Durch den städt. Bauhof wurde die Einsatzstelle übernommen, sowie der betroffenen Straßenabschnitt gesperrt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 174/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Hierbei handelte es sich jedoch um eine Doppelalarmierung. Die alarmierten Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal