Stadt Hückelhoven

E.Nr. 138/19

E.Nr. 138/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ drohten an einem Wohnhaus lose Dachziegel auf die Straße zu fallen. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich mit Flatterband

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 137/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ drohten an einem Wohnhaus lose Dachziegel auf die Straße zu fallen. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich mit Flatterband

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 136/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte eine zwei Meter hohe Backsteinmauer auf 30m Länge um und begrub ein Kind unter sich. Die alarmierten Kräfte befreiten das Kind aus den Trümmern und übergaben es zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst. Durch die Einsatzkräfte wurde im Anschluss die Fahrbahn und der Gehweg von Trümmern befreit sowie die Gefahrenstelle mit Flatterband gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 135/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 134/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 133/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ drohten an einem Wohnhaus lose Dachziegel auf die Straße zu fallen. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich mit Flatterband.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 132/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Baal, Doveren, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 131/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Durch eine größere Ansammlung von Regenwasser war die Fahrbahn überflutet worden. Die Einsatzkräfte öffneten die Gully Einläufe und reinigten die Fangkörbe von Schmutz und Laub, so dass das Wasser wieder ungehindert abfließen konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim

E.Nr. 172/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. In der Ortslage wurde eine Ölspur auf einer Länge von 100m mit Bindemittel abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache