Stadt Hückelhoven

E.Nr. 106/19

E.Nr. 106/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Bennet“ wurde ein Baum entwurzelt und stürzte auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte setzten eine Kettensäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 105/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war es in einem Heizungskeller zu einem Wasseraustritt gekommen. Laut Anrufer kommt Wasser aus dem Heizungsraum und die Türe ließ sich nicht öffnen. Durch einen Bewohner war vor Eintreffen der Feuerwehr die Türe bereits geöffnet worden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Heizungsraum konnten jedoch nur eine geringe Menge Wasser feststellen, die mit den Mittel der Feuerwehr nicht beseitigt werden, konnte. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 104/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Unteren Wasserbehörde alarmiert. Nach dem gestern  ein landwirtschaftliches Fahrzeug in Brand geraten war, musste die Feuerwehr die kontaminierten Bereiche nochmals ab streuen. Durch den Halter des Brandfahrzeuges wurde zwischenzeitlich eine Fachfirma mit der Beseitigung der kontaminierten Flächen beauftragt. Die Fläche wurde mit Unterstützung des städt. Bauhofes abgesperrt sowie gegen Witterungseinflüsse gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 103/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr nachalarmiert, da die gestürzte Person selbst die Türe nicht mehr öffnen konnte. Die Mitbewohnerin stürzte ebenfalls beim Versuch die Türe zu öffnen und konnte ebenfalls selbst nicht mehr aufstehen, um die Türe zu öffnen. Die Einsatzkräfte versuchten gewaltfrei mittels Fräse das Türschloss zu öffnen was jedoch nicht gelang, da die Türe einen Sperrriegel besaß. Mittels der Drehleiter wurde im ersten Obergeschoß ein kleines Fenster zerstört und ein Zugang zur Wohnung geschaffen. Für die Maßnahmen wurde die Durchgangsstraße vorrübergehend gesperrt. Die beiden Personen wurden hiernach vom Rettungsdienst versorgt. Aufgrund der Tatsache, dass beide Personen unverletzt waren konnte sie somit in der Wohnung verbleiben. Durch die Feuerwehr wurde ein Ersatzzylinder eingesetzt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 102/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einer Kreuzung hatte ein PKW aufgrund eines technischen Defektes eine längere Kraftstoffspur verursacht. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab.  Durch die Kehrmaschine des städt. Bauhof wurde das verunreinigte Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 100/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenbereich und stellten eine größere Fläche fest, die mit Schmierstoffen verunreinigt war. Die Kräfte streuten 25 m2 mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde das verunreinigte Bindemittel entsorgt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 099/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Feldweg geriet eine landwirtschaftliche Zugmaschine aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das brennende Fahrzeug stand in unmittelbarer Nähe der Wohnbebauung. Die Einsatzkräfte setzten zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohre zur Brandbekämpfung ein sowie ein Schnellangriff zur Sicherung der angrenzenden Wohnbebauung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 098/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einer Festhalle brannte auf dem dortigen Parkplatz ein Papiercontainer. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp ein und löschten das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 096/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. An einem Wohnhaus wurde im Innenhof ein verletzter Fuchs aufgefunden. Durch die Einsatzkräfte wurde das verletzte Tier eingefangen und der Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren