Stadt Hückelhoven

E.Nr. 097/19

E.Nr. 097/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenbereich und streuten diverse Ölflecken ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 095/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 094/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Großbrand alarmiert. Am Abend stand eine Lagerhalle auf einer Fläche von 1000 m2 in Vollbrand. Zur Unterstützung der Erkelenzer Kräfte wurde die Drehleiter zur Brandbekämpfung angefordert. Über mehrere Strahlrohre sowie Wenderohre wurde der Brand bekämpft. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde über die Warn App NINA eine Warnung heraus gegeben. Gegen 01:00 Uhr war der Brand dann weitestgehend unter Kontrolle, so dass die Kräfte aus Hückelhoven abrücken konnten. Die Erkelenzer Kräfte waren bis in den Vormittag an der Einsatzstelle, um Glutnester abzulöschen.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 093/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte ein nicht genehmigtes Nutzfeuers feststellen, welches die starke Rauchentwicklung verursachte. Der Eigentümer wurde seitens der Feuerwehr angewiesen das Nutzfeuer zu löschen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 091/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenbereich, konnten jedoch keine Feststellung machen. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 090/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut Anrufer sollte ein Busch in Nähe eines Baumarktes brennen. Die ersten Einsatzkräfte kontrollierten den Grünstreifen hinter dem Baumarkt konnte dort jedoch keine Feststellung machen. Durch weitere Erkundung wurde man dann im Bereich der alten Bahntrasse fündig. Hier brannte unter der Brücke ein Haufen mit Unrat. Mittels einem Hohlstrahlrohr sowie einem Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 088/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Die vor Ort anwesende Polizei forderte aufgrund eines nicht genehmigtes Nutzfeuers die Feuerwehr zum Ablöschen der Brandstelle an. Nach Rücksprache vor Ort wurde mit einem Hohlstrahlrohr das Feuer gelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim

E.Nr. 087/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. In einem Grünstreifen am Adolfosee kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Schwelbrand. Die Einsatzkräfte konnten mit einem Kleinlöschgerät den Entstehungsbrand löschen. Weitere Maßnahmen waren nicht nötig.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 086/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Hausnotrufzentrale wurde der Alarmknopf betätigt, es konnte jedoch kein Kontakt zum Patienten aufgebaut werden. Daraufhin wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort waren und durch klopfen und klingeln auf sich Aufmerksam gemacht hatten, öffnete die Person selbständig die Wohnungstüre. Der Patient war wohlauf und brauchte keine Hilfe. Alle Kräfte konnten somit wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven