E.Nr. 075/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Der Anrufer hatte im Bereich vom Adolfosee ein Brand gesehen und die Feuerwehr informiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten jedoch keine Feststellung machen. Nach Rücksprache mit dem Anrufer konnte die vermeintliche Einsatzstelle dann ausfindig gemacht werden. Hierbei handelte es sich um einen Baum, der durch einen Strahler angeleuchtet wurde. Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 074/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem Gelände eines Logistikunternehmens war aus ungeklärter Ursache eine Straßenbeleuchtung in Brand geraten. Durch einen Mitarbeiter der Firma wurde die Beleuchtung stromlos geschaltet, so dass der Brand mittels Hohlstrahlrohr abgelöscht werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 073/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich vom alten Bahndamm kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 071/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Einsatzstelle mussten Betriebsmittel von einem Krad abgestreut und aufgenommen werden. Der Kradfahrer wurde durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hückelhoven
E.Nr. 070/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 068/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut Anrufer sollte der Keller unter Wasser stehen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Keller konnten jedoch nicht tätig werden, da der Wasserstand weniger als 1 cm betrug. Der Eigentümer wurde an eine Fachfirma verwiesen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven