E.Nr. 056/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf einem Parkstreifen wurde ein Ölfleck auf einer Fläche von 0,5 m2 festgestellt, der von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 055/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Am Fahrbahnrand wurde ein Ölfleck auf einer Fläche von 0,5 m2 festgestellt, der von den Einsatzkräften abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 053/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Pflegedienst hatte sich eine hilfsbedürftige Person im Zimmer eingeschlossen und konnte die Türe selbst nicht mehr öffnen. Die Einsatzkräfte öffneten mittels Sperrwerkzeug die Zimmertür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst .
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 052/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Beim befüllen von Heizöltanks war aus unbekannter Ursache einer größere Menge Heizöl laut Anrufer ausgelaufen und drohte auf der Straße in den Oberflächenkanal zu laufen. Die ersten Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Im Straßenbereich war eine Fläche von 50m2 durch das Heizöl verunreinigt worden. Die Einsatzkräfte streuten mit Bindemittel die Fläche ab und kontrollierten vorsorglich die Kanaleinläufe auf eventuelle Verunreinigung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim
E.Nr. 051/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Lebensmittelmarkt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache mit den Unterstützungseinheiten Verwaltung und QVC
E.Nr. 050/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Durch eine Sicherheitsfirma wurde eine Störung einer Entwässerungspumpe gemeldet. Diese Pumpe soll bei Starkregen den Innenhof der Schule entwässern, so dass kein Wasser in das Schulgebäude eindringen kann. Da nicht auszuschließen war, dass nach mehrtägigem Regen der Sammelbehälter vollgelaufen war und die Gefahr bestand , dass dieser überläuft, wurde vorsorglich durch Einsatzkräfte der Sammelbehälter sowie die Pumpe kontrolliert. Der Behälter war jedoch nur minimal gefüllt, so dass keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr getroffen werden mussten.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim
E.Nr. 046/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Ein Atemschutztrupp löschte das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurde das Fahrzeug mit Schaum abgedeckt, um eine Rückzündung auszuschließen. Vor Ort nahm die Polizei weitere Ermittlungen zur Brandursache auf.
Beteiligte Einheiten:
LE-Millich
E.Nr. 047/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Anrufer hatte sich eine hilfsbedürftige Person durch Klopfzeichen bemerkbar gemacht. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht mehr tätig werden, da vor Eintreffen die Türe bereits geöffnet war.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 045/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Millich