E.Nr. 026/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Laut Anrufer sollte eine verletzte Katze am Straßenrand liegen. Die Einsatzkräfte konnten an der Einsatzstelle dem Tier jedoch nicht mehr helfen da es mittlerweile verstorben war. Der Besitzer traf kurze Zeit später ebenfalls an der Einsatzstelle ein und übernahm das verstorbene Tier.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 019/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „PKW Brand“ alarmiert. Auf der Autobahn46 war laut Anrufer ein PKW in Brand geraten. An der Einsatzstelle fanden die alarmierten Einsatzkräfte einen PKW mit einem Motorschaden vor. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert, das Fahrzeug auf eventuelle Brandnester mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut. Durch ein Abschleppunternehmen wurde das defekte Fahrzeug aufgenommen und im Abschluss die Einsatzstelle durch die Autobahnpolizei wieder freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 018/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Tierrettung“ alarmiert. Laut Melder befand sich eine Katze in einem Lichtschacht, aus dem sie sich selbst nicht befreien konnte. Die Einsatzkräfte öffneten den Lichtschacht und befreiten die Katze aus ihrer misslichen Lage. Da nicht ausgeschlossen werden konnte ob sich das Tier verletzt hatte, wurde es vorsorglich zu einem Tierarzt verbracht.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 017/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte laut Meldung die Person nicht mehr selbstständig die Türe öffnen. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch die Wohnungstüre offen, so dass der Rettungsdienst ungehindert zum Patienten konnte. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 016/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein PKW im Bereich einer Garagenzufahrt. Aufgrund der Brandentwicklung wurde ein weiterer PKW in Mitleidenschaft gezogen. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Zum Aufspüren von Glutnestern wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt sowie im Anschluss die Einsatzstelle mit Schaum abgedeckt, so dass eine Rückzündung ausgeschlossen werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim, LE Kleingladbach
E.Nr. 015/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste die Feuerwehr die Wohnungstüre mittels Ziehfix öffnen. Durch die Feuerwehr wurde der Patient Erstversorgt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Da der Patient über das Treppenhaus nicht transportiert werden konnte, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Rettung über die Drehleiter durchgeführt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 012/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf konnten vereinzelte Flecken auf einer Länge von 200m festgestellt werden. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 011/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache