Stadt Hückelhoven

E.Nr. 730

E.Nr. 730

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Gehweges war aus ungeklärter Ursache ein Müllsack mit Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr ab.

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim

E.Nr. 727

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Feuermeldung nach Heinsberg-Oberbruch alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus wurde durch aufmerksame Mitbürger ein Feuerschein im fünften Obergeschoß festgestellt. Die eingesetzten Kräfte gingen unter Atemschutz in die vermeintliche Brandwohnung vor und konnten auf dem Balkon einen brennenden Behälter feststellen. Die Drehleiter aus Hückelhoven die zur Unterstützung alarmiert wurde, brauchten nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 726

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten auf einer Länge von 1,5 km die Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mit einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim

E.Nr. 725

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person sollte nach notärztlicher Versorgung aus dem siebten Obergeschoss über die Drehleiter gerettet werden. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden, da der Patient mittels Aufzugs zum Rettungswagen transportiert werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 724

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. An einem PKW kam es aufgrund eines technischen Defektes an der Kraftstoffleitung zu Dieselaustritt, wodurch eine 600m lange Dieselspur verursacht wurde. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und sperrten für die Abstreumaßnahmen die Anschlußstelle Hückelhoven-Ost. Da der PKW bis auf die Landstraße gefahren war mussten auch hier Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Dieselspur wurde im Anschluss mit Ölbindemittel abgestreut. Durch die Kreispolizeibehörde sowie der Autobahnpolizei wurde die Einsatzstelle nach Beseitigung der Kraftstoffspur freigegeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 723

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind stürzte ein Baum um und versperrte den Weg. Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum mittels Kettensäge. Da ein weiterer Baum drohte umzustürzen wurde der Bauhof alarmiert. Die Gefahrenstelle wurde mit Absperrmaterial gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Brachelen

E.Nr. 722

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind drohte eine Baumkrone auf die Straße zu stürzen. Die Einsatzkräfte sicherten den Baum. Mittels Kettensäge wurde die Baumkrone über die Drehleiter abgetragen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim

E.Nr. 721

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind stürzte ein Baum auf ein Carport. Die Einsatzkräfte sicherten den Baum. Mittels Kettensäge wurde der Baum über die Drehleiter abgetragen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim

E.Nr. 720

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind stürzte ein Ast auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache