E.Nr. 698
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. In der Ortslage Brachelen wurden mehrere Straßen durch eine Ölspur verunreinigt. Die Einsatzkräfte streuten die betroffenen Straßen ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, LE-Doveren
E.Nr. 697
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Tiernotfall alarmiert. Laut Melder sollte sich in seinem Garten eine verletzte Gans aufhalten. Die Einsatzkräfte vor Ort näherten sich dem Tier, welches jedoch die Flügel schwang und von dannen flog. Somit brauchten die Einsatzkräfte nicht tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 699
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute Morgen zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass sich in einem Patientenzimmer ein Brand ereignet hatte. Dabei entzündete sich die Bekleidung des Bewohners, der hierdurch schwere Verletzungen davontrug. Durch den Rettungsdienst wurde der Patient erstversorgt und im Anschluss durch den angeforderten Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik für Verbrennungen transportiert. Durch das umsichtige Verhalten der Pflegekräfte konnte der Brand im Anfangsstadium abgelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte vorsorglich den Brandbereich mit einer Wärmebildkamera sowie einem Kleinlöschgerät auf Restglutnester. Weitere Maßnahmen mussten seitens der Feuerwehr nicht getroffen werden, so dass die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde und die Einsatzstelle an die Polizei sowie der Heimleitung übergeben werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
LZ1-Hückelhoven, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung, LE-Hilfarth, LE Ratheim
E.Nr. 696
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte waren von der vorherigen Ölspur auf Rückfahrt. Auf der Fahrbahn mußte ebenfalls eine ca. 50m lange Ölspur beseitigt werden. Auch hier wurde der betroffene Bereich abgestreut und das verunreinigte Bindemittel aufgenommen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 695
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, streuten 100m Ölspur ab und nahmen das verunreinigte Bindemittel auf.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 694
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Bundesautobahn alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur, die sich von der Anschlußstelle Hückelhoven Ost bis zur Anschlußstelle Dremmen ziehen sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten in der Abfahrt Dremmen eine breitere Ölspur feststellen. Für die Zeit der Abstreumaßnahmen wurde die Anschlußstelle Dremmen gesperrt. Nach Kontrolle durch die Autobahnpolizei konnte die Anschlußstelle wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 703
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 700
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 693
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Bundesautobahn alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur, die sich von der Anschlußstelle Millich bis ins Autobahndreieck Wanlo ziehen sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich bis zur Anschlußstelle Erkelenz-Terheeg, konnten jedoch keine Ölspur feststellen. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig zu werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache