E.Nr. 647
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Laut Anrufer sollten an einem PKW Flüssigkeiten auslaufen. Die Einsatzkräfte kontrollierten die B57 bis Körrenzig. Es konnte jedoch kein Fahrzeug ausfindig gemacht werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam am frühen Abend ein PKW in Höhe der Feuerwache von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit einem Straßenbaum. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und leuchteten diese großflächig aus. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Für die Zeit der Rettung war die Hilfartherstr. komplett gesperrt. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund des starken Windes ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mittels Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund des starken Windes ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mittels Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund des starken Windes ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mittels Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Auf dem Gelände einer Tankstelle trat beim betanken eines PKW Kraftstoff aus. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgestreut. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass eine größere Menge Wasser aus dem Erdgeschoß in die Souterrainwohnung eingedrungen war. Durch Klingeln und Klopfen wurde versucht die ältere Bewohnerin zu erreichen. Da nicht auszuschließen war, dass die ältere Person medizinische Hilfe benötigt wurde über die Polizei die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten die Türe und kontrollierten die Wohnung. Hier konnte jedoch keine Person angetroffen werden. Parallel wurde die Ursache des Wasserschadens kontrolliert. Im Bad konnte dann ein defekter Wasserhahn ausfindig gemacht werden, der für den Wasserschaden Ursächlich war. Die Wasserzufuhr wurde abgeschiebert und im Nachgang die Einsatzstelle an eine Mitbewohnerin übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven