Stadt Hückelhoven

E.Nr. 611

E.Nr. 611

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert. Ein aufgeplatzter Farbeimer hatte Straße auf einer Länge von ca. 20m verunreinigt. Die Einsatzkräfte nahmen ein Hohlstrahlrohr vor und säuberten die Fahrbahn.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Millich

E.Nr. 610

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Brandgeruch alarmiert. In einem Drogeriemarkt wurde von einem Mitarbeiter Brandgeruch wahrgenommen worauf man die Feuerwehr alarmierte. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Ladenlokal sowie das Lager und die Sozialräume. Es konnte jedoch kein Rauch oder Brand festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Marktleiter übergeben mit der Maßgabe einen Techniker zu beauftragen um die Örtlichkeiten nochmals kontrollieren zu lassen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 609

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth

E.Nr. 608

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Rurich, Löscheinheit Baal

E.Nr. 607

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Stadtgebiet von Hückelhoven mußte eine längere Ölspur die sich über mehrere Straßen zog beseitigt werden. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Der alarmierte städt. Bauhof setzte eine Kehrmaschine ein und stellte Warnschilder Ölspur auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 606

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Auf der L364 in Höhe der Autobahn Anschlußstelle Hückelhoven Ost brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Zur Brandbekämpfung gingen zwei Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohren vor und dämmte den Brand ein. Da sich der austretende Kraftstoff am Brandfahrzeug immer wieder entzündete und Richtung einem Schalthaus der Autobahnmeisterei lief wurde die Einsatzstelle eingeschäumt und somit eine Ausbreitung verhindert. Die weiteren Löscharbeiten wurden mit eine Wärmebildkamera kontrolliert um versteckte Glutnester ausfindig zu machen. Das Fahrzeug wurde anschließend eingeschäumt um eine Rückzündungen ausschließen zu können. Währen der Löschmaßnahmen war die L364 komplett gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 604

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 603

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf stellte die Feuerwehr eine kleinere Ölspur im Kurvenbereich fest. Die Einsatzkräfte streuten die betroffenen Stelle mit Bindemittel ab.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Millich

E.Nr. 602

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf einem Parkplatz eines Discounters war eine ca. 25m lange Ölspur verursacht worden. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab und entsorgten das kontaminierte Bindemittel auf dem städt. Bauhof.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache