E.Nr. 566
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Einsatzstelle von heute Vormittag alarmiert. Die Einsatzkräfte führten eine Brandnachschau durch und kontrollierten den Bereich auf eventuell vorhandene Glutnester.
Beteiligte Einheiten: LE-Kleingladbach
E.Nr. 565
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu brennendem Unrat alarmiert. An der neuen Umgehungsstraße L117n in Höhe der Autobahnbrücke war aus ungeklärter Ursache Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr.
Beteiligte Einheiten:
LE-Millich
E.Nr. 562
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 605
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. An einem PKW trat eine größere Menge Dieselkraftstoff aus, die in den Kanal zu laufen drohte. Die Einsatzkräfte sperrten den Gefahrenbereich und streuten den Kraftstoff mit Bindemittel ab. Das Fahrzeug wurde anschließend auf einem Parkstreifen abgestellt. Dem Halter wurde untersagt das Fahrzeug weiter zu bewegen und es unverzüglich einer Fachwerkstatt zuzuführen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 558
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Krankentransport alarmiert. Aufgrund einer Fehldisposition brauchten die Kräfte nicht ausrücken.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 560
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute Morgen zu einem unklaren Brandgeruch alarmiert. An einem Discounter Markt war an einem Kühlhaus im Bereich der Warenannahme laut Anrufer Brandgeruch wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera, konnten jedoch keine Temperaturerhöhung feststellen. Der komplette Bereich der Warenannahme wurde ebenfalls begangen und kontrolliert. Da keine Schadenfeuer festzustellen war, wurde die Einsatzstelle an einem Mitarbeiter übergeben mit der Auflage eine Fachfirma zu beauftragen um die Elektroinstallation zu prüfen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 559
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Eine Hydraulikspur zog sich über mehrere Straßen von Hetzerath kommend durch die Ortslage Baal. Die Einsatzkräfte streuten die Hydraulikspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mit einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 557
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Geruchsbelästigung alarmiert. Laut dem Anrufer sollte es im Stadtgebiet nach Gas riechen. Die Einsatzkräfte fuhren mehrere Stellen ab und kontrollierten die vermeintliche Geruchsbelästigung. Die besagte Belästigung stellte sich im nach hinein als Dünger für die Feldbearbeitung heraus. Für die Feuerwehr waren somit keine weiteren Maßnahmen zu treffen.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hückelhoven