E.Nr. 511
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Böschungsbrand alarmiert. Auf einer Fläche von ca. 150 m² war ein Stoppelfeld in Brand geraten. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit einem Hohlstrahlrohr. Im Nachgang wurde das Umfeld großflächig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 510
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An einem Mehrfamilienhaus war eine Wiese in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf ca. 30 m2 aus und beschädigte hierbei einen PKW der auf dem Parkstreifen abgestellt war. Durch Anwohner wurden bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch durchgeführt. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich sowie den PKW mit einer Wärmebildkamera. Der Bereich wurde großräumig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 509
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Rur war eine Grünfläche von ca. 100 m2 in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer. Im Nachgang wurde das Umfeld großzügig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
E.Nr. 507
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des städt. Bauhofs alarmiert. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit unterstützte die hauptamtliche Wache den städt. Bauhof bei der Bewässerung von Grünanlagen und Straßenbäumen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 508
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Am Sportplatz brannten ca. 50 m2 Böschung. Durch Jugendliche die sich auf dem Sportplatz aufhielten konnte das Feuer mit Wasser aus dem Tauchcontainer der dort aufgestellt war weitest gehend löschen. Die Brandstelle wurde im Nachgang durch den städt. Bauhof großzügig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Hückelhoven
E.Nr. 506
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle brannten ca. 150 m2 Grasfläche. Die Einsatzkräfte setzten drei Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer. Im Nachgang wurde die Brandstelle großzügig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach, LE-Millich
E.Nr. 505
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des städt. Bauhofs alarmiert. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit unterstützte die hauptamtliche Wache den städt. Bauhof bei der Bewässerung von Grünanlagen und Straßenbäumen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 503
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des städt. Bauhofs alarmiert. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit unterstützte die hauptamtliche Wache den städt. Bauhof bei der Bewässerung von Grünanlagen und Straßenbäumen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 500
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des städt. Bauhofs alarmiert. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit unterstützte die hauptamtliche Wache den städt. Bauhof bei der Bewässerung von Grünanlagen und Straßenbäumen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache