E.Nr. 493
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem instabilen Baum am Radwanderweg alarmiert. Am Rur Radwanderweg hatte ein Biber einen Baum im Stamm so stark angenagt, dass die Gefahr bestand aufgrund des auffrischenden Windes das dieser umzustürzen drohte. Durch den Einsatzleiter wurde der Baum kontrolliert. Da die Standsicherheit nicht mehr gegeben war, wurde der Baum aus Sicherheitsgründen durch die Einsatzkräfte mittels Motorkettensäge gefällt.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 489
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandnachschau alarmiert. Die Brandstelle vom Nachmittag wurde nochmals auf Glutnester kontrolliert.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 487
Einsatzbericht: Um den Grundschutz im Stadtgebiet für weitere Einsätze zu gewährleisten, wurde die Löscheinheit Brachelen alarmiert und besetzte die Feuerwache in Hückelhoven.
Beteiligte Einheiten:
LE-Brachelen
E.Nr. 485
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, ein Schadenfeuer konnte jedoch nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltungsstaffel
E.Nr. 484
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des städt. Bauhofs alarmiert. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit unterstützte die hauptamtliche Wache den städt. Bauhof bei der Bewässerung von Grünanlagen und Straßenbäumen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 488
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte aufgrund eines Motorschadens eine Ölspur vom Kreisverkehr an der Anschlußstelle Hückelhoven West durch die Ortslage Millich bis zum Ortsausgang verursacht. Die Einsatzkräfte streuten den Bereich mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim