Stadt Hückelhoven

E.Nr. 477

E.Nr. 477

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasaustritt alarmiert. Bei Renovierungsarbeiten wurde in einem Wohnhaus die Gasleitung angebohrt. Hierdurch strömte Gas im Wohnhaus aus. Durch den Eigentümer wurde geistesgegenwärtig die Zuleitung abgeschiebert. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Multi Gasmessgerät zu Messungen ins Gebäude. Ein weiterer Atemschutztrupp ging zur Brandbereitstellung am Gebäude in Bereitschaft. Durch Lüftungsmaßnahmen konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer mit Auflagen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim,Millich, Kleingladbach, LE-Doveren

E.Nr. 478

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte aufgrund eines Motorschadens von der Autobahnabfahrt Hückelhoven West bis zum Schiebslerweg auf eine Länge von 500m eine Ölspur verursacht. Der betroffene Bereich wurde ab gestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 472

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 473

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. An der Einsatzstelle brannten eine Grünfläche an mehreren Stellen auf einer Fläche von ca. 30m². Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit 2 Strahlrohre. An der Brandstelle wurde der Brandsaum im Nachgang großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Millich

E.Nr. 471

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW kam es zu einer Rauchentwicklung. Das ausgetretene Motoröl verursachte die vermeintliche Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Ölbindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Hückelhoven

E.Nr. 470

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Laut Meldung sollte ein Reh verletzt worden sein. Durch die Polizei wurden vor Ort schon Maßnahmen getroffen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht mehr tätig werden.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 469

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Industriebrand alarmiert. Im Stadgebiet von Wassenberg stand eine Industriehalle im Vollbrand. Die Kräfte aus Hückelhoven und Ratheim Unterstützten die Einsatzkräfte aus Wassenberg bei der Brandbekämpfung.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Ratheim

E.Nr. 468

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Bodenfeuer alarmiert. An der alten Brandstelle vom 14.07.18 hatten sich Glutnester im Waldboden weiter ausgebreitet. Die Einsatzkräfte öffneten an mehreren Stellen den Waldboden und löschten die Glutnester ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim

E.Nr. 467

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. In einem Feld das vor zwei Tagen gebrannt hatte wurde eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Einsatzkräfte löschten den Entstehungsbrand mit einem Hohlstrahlrohr.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache