E.Nr. 444
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich der L364 / K14 mußte eine ca. 50m lange Ölspur im Abbiegebereich abgestreut werden. Durch die weitere Erkundung wurde am Kreisverkehr K14 Rischmühlenstr. / Fochsensteg ebenfalls eine Ölspur vorgefunden. Hier mußten ebenfalls ca. 50m abgestreut werden. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschiene das Bindemittel aufgenommen sowie Ölspurwarnschilder aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Brachelen
E.Nr. 458
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einheiten aus Hilfarth und Hückelhoven die gerade von ihrer vorherigen Einsatzstelle sich frei gemeldet hatten übernahmen unverzüglich den Einsatz und fuhren das Objekt im Industriegebiet Baal Doveren an. Durch einen Hitzestau im Objekt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Objekt wurde vorsorglich kontrolliert, es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Um die Temperatur im betroffenen Bereich zu senken wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Dieser zeigte nach kurzer Zeit Wirkung, so dass die Anlage zurückgestellt werden konnte. Hier konnte gegen 21:00 Uhr Einsatzende gemeldet werden.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 442
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Holzhüttenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte Unterholz und Unrat auf einer Fläche von ca. 0,5 m². Ein Atemschutztrupp löschte mit einem Kleinlöschgerät den Brand und kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 439
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gebüsch Brand alarmiert. In der Nähe des Gerätehaus Hilfarth brannte ein Gebüsch sowie eine Wiese auf einer Fläche von ca. 20m2. Der Brand wurde mit einem Hohlstrahlrohr gelöscht.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
E.Nr. 436
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 440
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Zur Unfallaufnahme nach einem Verkehrsunfall wurden Massnahmen der Polizei durch die Feuerwehr unterstützt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach
E.Nr. 443
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte sich die Ölwanne aufgerissen und hierdurch die komplette Fahrbahn verunreinigt. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab. Der städt. Bauhof nahm mit der Kehrmaschiene das Bindemittel wieder auf. Die Gefahrenstelle wurde mit Ölspur Warnschilder gekennzeichnet.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim