E.Nr. 364
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Laut Anrufer sollte sich ein Marder in einem Abflussrohr verirrt haben und selber nicht mehr herauskommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits das Fallrohr durch einen Nachbarn demontiert worden. Die Einsatzkräfte kontrolliert das Rohr konnte jedoch kein Tier ausmachen. Nach Rücksprache mit dem Melder wurde die Feuerwehr nicht weiter tätig.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Hückelhoven
E.Nr. 365
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer überspühlten Straße alarmiert. Nach einem Starkregen sollte die Straße unter Wasser stehen. Duch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Die „Wassermassen“ waren jedoch zu gering um tätig werden zu können. Somit keine Maßnahmen durch die Feuerwehr.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim
E.Nr. 447
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Am alten Bahnhof brannte im angrenzenden Gebüsch Unterholz, Baumwurzeln sowie eine kleine Hütte mit einem Teerpappe gedecktes Dach. Zwei Atemschutztrupps gingen mit Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich, Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 360
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde aufgrund einer Unwetterlage zur Amtshilfe alarmiert. Nach einem Starkregen waren in der Gemeinde Selfkant zahlreiche Keller vollgelaufen. Die Gemeinde Selfkant stellte ein Hilfeersuchen für zusätzliche Tauchpumpen. Die Feuerwehr konnte aus ihrem Bestand 5 Pumpen der Gemeinde zur Verfügung stellen und transportierte diese zum Sammelplatz am Gerätehaus Tüddern.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 361
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus höherer Bauart, kam es zu einem Brandschaden im 4 Obergeschoß. Nach ersten Erkundungen und Befragung der Bewohnerin ging ein Atemschutztrupp mit einem Kleinlöschgerät in die betroffene Wohnung. Hier hatte ein Topf auf einer heißen Herdplatte gestanden und die Rauchentwicklung verursacht. Der Topf wurde vom Herd entfernt und die Wohnung quergelüftet. Der Rettungsdienst betreute während des Einsatzes die betroffene Person. Diese konnte nach Einsatzende wieder in ihre Wohnung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 359
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zum Ausleuchten bei einer Hubschrauberlandung alarmiert. Ein Patient musste nach einem medizinischen Notfall in eine Fachklinik transportiert werden. Hierzu wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Landeplatz ausgeleuchtet sowie der Brandschutz sichergestellt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim
E.Nr. 358
Einsatzbericht: Die Feuerwehr stellte eine Brandsicherheitswache beim Höhenfeuerwerk auf der Pfingstkirmes.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 357
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Der Baum versperrte den Fuß und Radweg. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 351
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich , Bereitschaftsgruppe Hückelhoven