Stadt Hückelhoven

E.Nr. 022/22

E.Nr. 022/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Pflegedienst wurde mitgeteilt, dass die Person in der Wohnung gestürzt sei und selber nicht mehr die Türe öffnen könnte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten die Zugangsmöglichkeiten und öffneten durch zerstören einer Glasscheibe die Wohnungstüre. Durch den anwesenden Rettungsdienst wurde die Person gesichtete. Da keine Notwendigkeit bestand, die Person einem Krankenhaus zuzuführen wurde sie in die Obhut des Pflegedienstes übergeben. Die Feuerwehr führte eine Rücksicherung der Wohnung durch und übergab die Einsatzstelle an den Pflegedienst.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 021/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr zum Öffnen einer Wohnungstüre angefordert. Die besagte Person öffnete vor dem Ausrücken der Feuerwehr selbständig die Wohnungstüre. Somit war ein Eingreifen nicht erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe-Hückelhoven

E.Nr. 020/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte durch Arbeiten an der Brandmeldeanlage diese ausgelöst. Nach Rücksprache und Kontrolle mit der Fachfirma wurde die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 019/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein 30 t Mobilkran war bei Rangierarbeiten auf der angrenzenden Wiese am Rathaus geraten und hatte sich hier festgefahren. Die eigenen Versuche das Fahrzeug frei zubekommen schlugen fehl, so dass die alarmierten Kräfte hier unterstützen mussten. Mit Hilfe der Bergungswinde vom Rüstwagen konnte durch die Feuerwehr das Kranfahrzeug zeitnah aus seiner misslichen Lage befreit werden. Der angerichtete Flurschaden wurde durch den städt. Bauhof im Nachgang beseitigt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Verwaltungseinheit

E.Nr. 018/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Gewässerverunreinigung alarmiert. Auf dem Mühlenbach wurde durch einen Anwohner ein Ölfilm festgestellt. Die alarmierten Kräfte kontrollierten im Verlauf das Gewässer und setzten an mehreren Stellen Ölschlängel ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löschzug1 Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 017/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 3 km die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 016/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defektes an einer Produktionsanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth

E.Nr. 015/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Im Bereich der Wohnbebauung wurde durch einen Passanten ein verletztes Reh auf einer Wiese gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten das verletztes Tier ausfindig machen. Der hinzugerufen Jagdausübungsberechtigter übernahm nach Rücksprache mit der Feuerwehr die Einsatzstelle und kümmerte sich um das verletzte Tier.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 014/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hückelhoven, Verwaltungsstaffel