Stadt Hückelhoven

E.Nr. 181

E.Nr. 181

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Feuer auf die Kapellenstr. alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung im und am Gebäude konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/32 LF10

LE-Baal

E.Nr. 182

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohten mehrere Dachziegeln von einem Wohnhaus zu fallen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle unter Zuhilfenahme einer Steckleiter.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/32 LF10

LE-Baal

E.Nr. 178

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnhausbrand nach Ratheim alarmiert. Hier stand ein Wohn und Geschäftshaus beim Eintreffen in Vollbrand.

Siehe hierzu die Pressemitteilung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 (LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich), Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,

LE-Doveren, LE-Hilfarth

Bildmaterial U.Heldens, Feuerwehr Hückelhoven

E.Nr. 179

Einsatzbericht: Die Brandstelle vom frühen Morgen wurde nochmals begangen und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/23 LF20

LE-Kleingladbach

 

E.Nr. 176

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf den Rad-Wanderweg stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/33 TSF-W

LE-Rurich

E.Nr. 177

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief sollte ein Baum auf der Autobahn entwurzelt entwurzelt worden sein und die Fahrbahn blockieren. Die Feuerwehr kontrollierte den Streckenabschnitt konnte jedoch keine Feststellung machen.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 TLF4000

LE-Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 175

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurden lose Äste auf die Straße geweht. Die Feuerwehr beseitigte händisch die Äste. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH / 32 LF10
LE-Baal

E.Nr. 174

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der Eigentümer wurde darauf hingewiesen, für die restliche Beseitigung selber Sorge zu tragen.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/TSF-W

LE-Rurich

E.Nr. 173

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf die Autobahn A46 alarmiert. Hier hatte ein PKW aufgrund eines technichen Defekt Dieselkraftstoff auf eine Länge von ca. 1000m verloren. Die Verunreinigung bezog sich nur auf den Standstreifen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert und anschließend die Dieselspur mit Bindemittel abgestreut. Die Autobahnpolizei sicherte das Fahrzeug ab bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmer.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 LF20,

Hauptamtliche Wache, LZ-Hückelhoven