E.Nr. 172
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
Löschzug1, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 170
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am späten Abend zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus auf der Parkhofstraße alarmiert. Im dritten Obergeschoß konnte man einen Brangeruch warnehmen. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffene Wohnung und konnten in der Küche einen Topf auf dem Elektroherd mit angebranntem Essen feststellen. Dieser wurde vom Herd genommen und in der Spühle abgelöscht sowie der Herd abgeschaltet. Vorsorglich wurde die Drehleiter zur rückwärtigen Gebäudeseite entsandt und in Anleiterbereitschaft versetzt. Im Anschluß der Maßnahmen wurde die Wohnung quergelüftet und der Mieterin übergeben. Der Vorort befindliche Rettungsdienst brauchte nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/11 TLF4000,
HÜH/11 RW, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Löschzug1, LE-Hilfarth
E.Nr. 171
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/11 RW, HÜH/TSF,
Hauptamtliche Wache, Löschzug1, Unterstützungseinheit
E.Nr. 168
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich der Gronewaldstr., Schmitterstr., Vennstr. und Burgstr. alarmiert. Diese wurde abgestreut.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 GW-L1, HÜH/21 GW-G,
Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim
E.Nr. 167
Einsatzbericht: Im Kreuzungsbereich der Buscherbahn Ecke Ackerstraße ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und streuten ausgelaufene techn. Flüssigkeiten mit Bindemittel ab. Nach Rücksprache mit den beteiligten Personen waren keine Verletzten zu beklagen. Somit bedurfte keiner Med. Hilfe.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 169
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich Goethestr. und Kaphofstr. alarmiert. Diese wurde abgestreut.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20
LE-Hilfarth
E.Nr. 166
Einsatzbericht: Durch die Inbetriebnahme eines Toaster wurde im Pausenraum eine Verrauchung verursacht. Hierdurch löste die Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und lüfteten im Anschluß die Räumlichkeiten. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/32 LF10, HÜH/TSF, HÜH/11 LF20, HÜH/11 DLK23,
Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit, LZ-Hückelhoven, LE-Baal, LE-Rurich
E.Nr. 165
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Med. Notfall alarmiert. Da ein Rettungsmittel in der Nähe frei wurde brauchte die Feuerwehr nicht mehr ausrücken.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20