E.Nr. 163
Einsatzbericht: Gemeldet wurde eine ausgelöste Entrauchungsanalge. Nach Kontrolle durch die alarmierten Einsatzkräfte konnte eine Störung an der Anlage festgestellt werden. Der Melder wurde angewiesen sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzten. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
E.Nr. 161
Einsatzbericht: Eine ca. 100m lange Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/42 HLF10
E.Nr. 162
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Mehrzweckhalle Ratheim
E.Nr. 160
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Amtshilfe für die Polizei nach Baal alarmiert. Hier war an einem unbewohnten Haus eine Wasserleitung defekt. Um ins Haus zu gelangen wurde mittels Ziehfix die Hauseingangstür geöffnet. Durch die Einsatzkräfte wurde die Wasserzufuhr an der Wasseruhr abgeschiebert. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
E.Nr. 158
Einsatzbericht: Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine Ölspur im Bereich Am Landabsatz,- Sophiastr. gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich. Nach Rücksprache mit der Polizei wurden keine Maßnahmen getroffen, da es sich nur um vereinzelte Flecken handelte.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20
E.Nr. 159
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Mehrzweckhalle Ratheim.
E.Nr. 156
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen brennenden Mülleimer alarmiert. Der Mülleimer der in einer Garageneinfahrt stand wurde mit einem Schnellangriff abgelöscht. Die Garage wurde im Anschluß kontrolliert.
Beteiligtes Fahrzeug: HÜH/32 LF10
E.Nr. 157
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Ein Melder im Produktionsbereich hatte ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurde ein Atemschutztrupp zur Kontrolle eingesetzt. Da kein Schadenfeuer festgestellt werden konnte, wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW, HÜH/11 GW-L1,
HÜH/11 TLF4000, HÜH/41 LF20, HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10
E.Nr. 154
Einsatzbericht: Zu einer telegrafischen Feuermeldung mußte die Feuerwehr heute Morgen ausrücken. Ein Einsatztrupp erkundete das Objekt konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Durch einen Wassereinbruch im Obergeschoß des Objektes wurde durch eindringender Feuchtigkeit im Melder die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF