Stadt Hückelhoven

E.Nr. 153

E.Nr. 153

Einsatzbericht: Durch einen Passanten wurde eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Baustelle Altmyhler Str. gemeldet. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte nach umfanreiche Erkundungen jedoch keine Feststellung machen.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/KdoW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/21 HLF20

E.Nr. 154

Einsatzbericht: Zu einer telegrafischen Feuermeldung mußte die Feuerwehr heute Morgen ausrücken. Ein Einsatztrupp erkundete das Objekt konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Durch einen Wassereinbruch im Obergeschoß des Objektes wurde durch eindringender Feuchtigkeit im Melder die Brandmeldeanlage ausgelöst.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

 HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

E.Nr. 151

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserrohrbruch im Fahrbahnbereich gerufen. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen des Stördienstes ab. Auf Grund der Wetterlage (Bodenfrost) wurde zusätzlich der städt. Bauhof mit Streusalz angefordert.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/23 LF20

E.Nr. 150

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Der Patient wurde Erstversorgt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/11 HLF20

E.Nr. 149

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Mehrzweckhalle Ratheim.

E.Nr. 148

Einsatzbericht: Der Leitstelle wurde ein Hilfeersuchen gemeldete, dass ein Hausnotrufteilnehmer den Notrufknopf betätigt hatte aber kein Kontakt zur Person besteht. Daraufhin wurde die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst alarmiert. Der ersteintreffende Rettungsdienst konnte vor Ort die Person wohlauf antreffen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23

E.Nr. 147

Einsatzbericht: In einer Tiefbaustelle wurde durch Bauarbeiten ein Stromkabel beschädigt. Hierbei kam es zu einem starken Funkenflug sowie extreme Knallgeräuche. Die alarmierte Feuerwehr sicherte den Gefahrenbereich und leuchtete die Einsatzstelle großflächig aus. Der angeforderte Energieversorger klemmte das Kabel im Stromverteilerkasten ab. Die Einsatzstelle wurde der Baufirma nach Freischaltung durch den Energieversorger übergeben.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW

E.Nr. 146

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Mehrzweckhalle.

E.Nr. 144

Einsatzbericht: Eine Ölspur erstreckte sich vom Landabsatz über die L 117 durch die Ortschaften Doveren und Baal, über die B 57 Richtung Rurich und weiter bis ins Stadtgebiet Linnich. Mit Bindemittel  wurde die Ölspur abgestreut und durch die städt. Kehrmaschine des Bauhofs aufgenommen. Aufgrund der Länge der Ölspur wurden beim städt. Bauhof Erkelenz Ölspurschilder ausgeliehen.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 GW-L1, HÜH/31 LF20,

HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W