E.Nr. 116
Einsatzbericht: Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Verrauchung in einem Materialraum festgestellt werden. Mittels einer WBK wurde der Bereich kontrolliert und anschließend belüftet. Eine Ursache der Verrauchung konnte nicht festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 MTF
HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/41 MTF,
E.Nr. 113
Einsatzbericht: Nach Erkundung konnte keine Verunreinigung durch Öl oder andere techn. Flüssigkeiten festgestellt werden.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 GW-L1
E.Nr. 115
Einsatzbericht: Mehrere Ölflecken im Verlauf der Gronewaldstraße bis zur Roermonderstraße wurden abgestreut.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/11 HLF20
E.Nr. 114
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Türe alarmiert. Die Türe wurde vor Eintreffen durch einen Schlüsselträger geöffnet. Die Feuerwehr brauchte somit nicht mehr eingreifen.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/11 HLF20
E.Nr. 112
Einsatzbericht: Bestimmungsgemäßes auslösen der Brandmeldeanlage. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH / ELW1, HÜH / 11 DLK23, HÜH / 11 HLF20, HÜH / 11 TLF4000,
HÜH / 41 LF20, HÜH / 41 MTF
E.Nr. 111
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Hier drohte laut Melder ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen. An der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte einen vom Sturm geschädigten Baum mit etwas Schräglage in Richtung Wohnhaus feststellen. Nach erster Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Das Wurzelwerk war noch fest im Boden verankert, so das keine akute Gefahr bestand das der Baum kurzfristig umfallen könnte. Der Eigentümer hatte schon eine Fachfirma beauftragt den Baum fällen zu lassen. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
E.Nr. 108
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Eine Techniker einer Wartungsfirma hatte fälchlicher Weise die falsche Anlage in Revision gesetzt. Hierdurch kam es zu der Fehlauslösung. Die Feuerwehr brauchte nicht einzugreifen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11/ HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/41 LF20, HÜH/TSF
E.Nr. 109
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich herraus, dass der Patient schon in den Rettungswagen verbracht wurde. Die Feuerwehr braucht nicht tätig werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
E.Nr. 110
Einsatzbericht: Gemeldet wurde das Auslösen der Internen Brandmeldeanlage in der Mehrzweckhalle Ratheim. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude ohne Feststellung. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000