Stadt Hückelhoven

E.Nr. 023

E.Nr. 023

Einsatzbericht: Die Feuerwehr beseitigte eine ca. 30m lange Ölspur.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/42 HLF10

E.Nr. 021

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus das ein E- Motor in der Produktion gebrannt hatte. Dieser wurde durch Betriebspersonal mit einen Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr kontrolliert den Bereich und stellte die BMA zurück.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/31 LF20, HÜH/31 MTF,

HÜH/32 LF10, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

E.Nr. 022

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei Eintreffen wurde ein E- Auto der Post vorgefunden welches frontal mit einem Baum kollidiert war und abschüssig in der Böschung stand.  Ein vorbei fahrender KTW aus dem Kreis Aachen hatte schon mit der Erstversorgung des Patienten begonnen. Die Feuerwehr sicherte den Einsatzbereich gegen gegen den fließenden Verkehr und stellet den Brandschutz sicher. Die Person im PKW war zum Glück nicht eingeklemmt sondern nur eingeschlossen. Bei der Rettung der Person aus dem PKW unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst. Ein Abschleppunternehmen übernahm im Anschluß die Bergung des Unfallfahrzeuges mit Unterstützung der Feuerwehr.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/11 GW-L1,

HÜH/TSF, HÜH/MTF

Einsatzbilder L364

E.Nr. 329

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zum Bahnhof Baal alarmiert. Im Triebfahrzeug trat aufgrund eines technischen Defektes eine größere Menge Öl aus dem Kühlkreis aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrbetrieb im Gleisbereich eingestellt, sowie die Lok stromlos geschaltet. Das ausgetretene Öl wurde mit Schuttmulden aufgefangen und der Innenbereich der Lok mit Ölbindemittel ausgelegt um das Öl zu binden. Der Brandschutz wurde sichergestellt und eine Ex-Messung im Innenbereich der Lok durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde nach Einsatzende an den DB-Notfallmanager übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Baal, LE-Ratheim

E.Nr. 290

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, LE-Baal, LE-Rurich

E.Nr. 288

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter Tür alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Türe bereits vom Nachbarn mittels Schlüssel geöffnet worden. Da sich die Person in einer Zwangslage befand, wurde Sie mit Unterstützung des Rettungsdienstes aus ihrer misslichen Lage befreit. Der Rettungsdienst versogte im Anschluß die Person.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 286

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 285

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW miteinander kollidiert. Hierbei wurden 3 Personen verletzt. Der Rettungsdienst  versorgten die verletzten Personen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert, sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut. Der städt. Bauhof sicherte den Gefahrenbereich mit Gefahrenschilder Ölspur.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 284

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC