E.Nr. 268
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur erstreckte sich über das gesamte Straßennetz am Zechenring. Die Verkehrfläche wurden mit Ölbindemittel abgetreut und durch die Kehrmaschine des städt. Bauhofes aufgenommen. Während der Abstreumaßnahmen sperrte die Polizei die Straße.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim
E.Nr. 267
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle teilte ein Mitarbeiter den Einsatzkräften mit, dass im Kompresserraum der Kompressor in Brand geraten sei. Nach Kontrolle der Brandmeldeanlage dekten sich die Informationen mit der ausgelösten Linie. Ein erster Löschversuch wurde von dem anwesenden Betriebspersonal durchgeführt der jedoch kein Erfolg zeigte. Die Feuerwehr setzte daraufhin zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohren zur Brandbekämpfung ein. Hierdurch zeigte sich schnell ein Löscherfolg. Während der Löschmaßnahmen wurde die Zwischendecke ständig mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Da sich die Einsatzstelle im 4 Obergeschoß befand wurde im Nachgang über die Drehleiter mittels Hochleistungslüfter das Obergeschoß belüftet. Nach Abschluß der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an einen Betriebsmitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth, Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich
E.Nr. 266
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Dieser wurde mittels einer Kettensäge beseitigt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach
E.Nr. 265
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. An der Einsatzstelle war ein Baum auf die Straße gestürzt und versperrte die Straße. Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt. Da weitere Bäume umzustürzen drohten wurde die Polizei, das Ordnungsamt sowie der Bauhof hinzugezogen. Aus Sicherheitgründen wurde die Straße vorsorglich gesperrt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach
E.Nr. 264
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven.
E.Nr. 263
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gebüschbrand alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle sowie einer Erkundung konnte die Brandstelle ausfindig gemacht werden. Hierbei handelte sich um ein Nutzfeuer welches nicht genehmigt war. Der Verursacher löschte das Nutzfeuer und wurde belehrt über sein Fehlverhalten.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim
E.Nr. 249
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrunfall mit Personenschaden alarmiert. Durch einen Auffahrunfall wurden drei PKW ineinander geschoben. Hierbei wurden drei Personen verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und unterstützte den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der Patienten. Ein Patient musste aufgrund einer Rückenverletzung patientenschonend gerettet werden. Hierzu wurde ein KED System sowie ein Spineboard eingesetzt. Wärend der Rettung wurde der Brandschutz sichergestellt sowie die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgebunden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW
Löschzug1, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 258
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache beim Osterfeuer auf dem Sportplatz.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/33 TSF-W
LE-Rurich
E.Nr. 259
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer hilflosen Person hinter Tür alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfall konnte die Person die Türe nicht selbständig öffnen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Türe schon durch die Polizei gewaltsam geöffnet worden. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen mehr erforderlich.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven