E.Nr. 257
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Durch Erkundung der Fahrgastzelle sowie Rücksprache mit dem Fahrzeugführer, war dieser zum Glück nicht eingeklemmt sondern nur eingeschlossen. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit Unterstützung der Feuerwehr aus dem PKW gerettet. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Unfallfahrzeuges.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 LF20, HÜH/11 RW, HÜH/MTF, HÜH/TSF
Löschzug1, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC und Verwaltung
E.Nr. 256
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person musste aus dem 2 Obergeschoß über die Drehleiter gerettet werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 255
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen PKW Brand auf der Bundesautobahn 46 alarmiert. Bein Eintreffen ergab die Erkundung, dass der PKW einen Motorschaden hatte, wodurch die starke Rauchentwicklung verursacht wurde. Durch den Fahrzeughalter wurde bereits ein Abschleppunternehmen beauftragt. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 LF20, HÜH/11 TLF4000, HÜH/11 RW
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 254
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur in Ratheim alarmiert. Eine ca. 50 m lange Dieselspur wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 253
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Da eine genaue Einsatzadresse nicht vorlag, wurde das betroffene Gebiet abgefahren. Auf der v. Woerden-Str. wurde man fündig. Hier wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer abgebrannt. Die Feuerwehr löschte das Feuer und belehrte den Verursacher.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 TLF4000
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 252
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen medizinischen Notfall alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Person aus dem 1. Obergeschoß.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 251
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 250
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 248
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem PKW waren ein paar Tropfen Öl abgetropft. Diese wurden vom Besitzer, durch unterlegen einer Kartonage aufgefangen. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden. Der Besitzer wurde angewiesen das Fahrzeug zeitnah einer Werkstatt zuzuführen und die Kartonage Umweltgerecht zu entsorgen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20
Hauptamtliche Wache