E.Nr. 239
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur zog sich auf einer Länge von ca. 300 m im Kurvenbereich Richtung Martin-Luther-Straße. Die Verunreinigung wurde abgebunden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20
Bereitschaftgruppe Hückelhoven
E.Nr. 238
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden Holzhütte alarmiert. Diese stand beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. Der angrenzende Baumbestand wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Zur Brandbekämpfung wurden 2 S-Rohre sowie ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/22 LF10,HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000
Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,
E.Nr. 237
Einsatzbericht: Wärend einer Dienstfahrt kam die Feuerwehr an einer Unfallstelle vorbei. Hier waren zwei PKW in einen Unfall verwickelt. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und versorgten eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 236
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem internen Brandmeldealarm alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnte jedoch keine Feststellung machen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen anwesenden Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Hauptamtliche Wache, LE-Hilfarth
E.Nr. 235
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Laut Anrufer sollte es auch nach angebranntem Essen riechen. Der Bewohner öffnete nach Aufforderung die Türe. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Wohneinheit und konnten in der Küche das angebrannte Essen als Ursache feststellen. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst gesichtet konnte aber an der Einsatzstelle verbeiben. Die Feuerwehr führte Lüftungsmaßnahmen durch.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000,
HÜH/11 RW, HÜH/31 LF20, HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W,
HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Löschzug3 LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 234
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/22 LF10, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000
Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 233
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An der Einsatzstelle konnte ein Ölfleck von ca. 1qm festgestellt werden. Dieser wurde mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 GW-L1
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 232
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Küchenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräften war das Feuer durch den Wohnungsinhaber schon gelöscht worden. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, der Küchenraum gelüftet und die Wohnung wieder an den Besitzer übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/TSF
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug4 LE-Hilfarth, LE-Brachelen, Hauptamtliche Wache, UnterstützungseinheitQVC
E.Nr. 231
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen medizinichen Notfall als First Responder alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstversorgt und anschließend über die Rettungsplattform aus dem LKW gerettet.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW
Hauptamtliche Wache