E.Nr. 230
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich der Goethestr. alarmiert. Nach Erkundung zog sich die Ölspur über mehrere Straßen Richtung Kaphof. Durch die Einsatzkräfte wurde die Ölspur abgestreut und mittels einer Kehrmaschine des städt. Bauhof wieder aufgenommen. Zusätzlich wurden Warnschilder „Ölspur“ aufgestellt.
Beteiligte Fahrzeuge:
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF, HÜH/11 GW-L1, HÜH/11 RW
LE-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 229
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurden zu einer verschlossenen Wohnung gerufen in der sich eine hilflose Person befinden sollte. Nach Erkundung konnte eine Balkontür vorgefunden werden die nicht richtig verschossen war. Hierüber konnten sich die Einsatzkräfte einen gewaltlosen Zugang verschaffen und die Haustüre öffnen. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Die Patientin wurde an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus transportiert.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 228
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung auf einem Spielplatz alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits von der Polizei weitestgehend abgelöscht. Mittels einer Kübelspritze wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G,
LE-Ratheim
E.Nr. 227
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 020
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Auslösen wurde durch Reinigungsarbeiten verursacht. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Marktleiter übergeben.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/TSF, HÜH/MTF
E.Nr. 019
Einsatzbericht: Im Straßenverlauf der Hegelstr. und Rosenstr. wurden mehrere Ölflecken abgestreut.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/11 HLF20
E.Nr. 016
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Brassertstr. alarmiert. An der Einsatzstelle konnte einen brennender Mülleimer ausgemacht werden, der durch Anwohner schon versucht wurde zu löschen. Mittels Hohlstrahlrohr wurde der Mülleimer abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20
E.Nr. 017
Einsatzbericht: Gemeldet wurde eine hilflose Person in der Wohnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet. Somit brauchte die Feuerwehr nicht mehr tätig werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
E.Nr. 018
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur einen ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Bei Eintreffen war die Anlage schon durch einen Mitarbeiter zurückgestellt worden. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich. Die Fehlauslösung wurde durch das starten eines Ofens verursacht.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF