Stadt Hückelhoven

E.Nr. 004

E.Nr. 004

Kurzbericht: Es wurde ein Kanister mit einer unbekannter Flüssigkeit auf dem Zechenring gemeldet. Der Kanister wurde sichergestellt und durch den städt. Bauhof abgeholt und entsorgt.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/KdoW

E.Nr. 005

Kurzbericht:  Nach starken Regen waren die Kanaleinläufe verstopft. Hierdurch konnte das Wasser nicht ablaufen wodurch die Fahrbahn überflutet wurde. Die Einsatzkräfte öffneten die Kanaleinläufe und ließen das Wasser kontrolliert ablaufen.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/21 GW-G, HÜH/21 HLF20, HÜH/KdoW

E.Nr. 006

Kurzbericht: Auf einem Firmengelände stürzte ein Baum auf das Nachbargrundstück. Da von der Einsatzstelle keine Gefährdung ausging, wurde durch den Firmeninhaber eine Fachfirma beauftragt den Schaden zu beseitigen.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23

E.Nr. 001

Kurzbericht: Gemeldet wurde ein Mülltonnenbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Kartonagen und Feuerwerkskörper vor einem Gebäude. Das Feuer wurde mit einem S-Rohr gelöscht und anschließend das Gebäude kontrolliert.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/32 LF10

E.Nr. 003

Kurzbericht: Ein Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall, schwer verletzt und sollte eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die verletzte Person bereits befreit und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte mittels ausleuchten der Einsatzstelle die Polizei bei der Unfallaufnahme.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1, HÜH/KdoW, HÜH/11 GW-L1, HÜH/11 HLF20,

HÜH/11 RW, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

E.Nr. 002

Kurzbericht: Nach einem Verkehrsunfall mit zwei PKW´s war die Fahrbahn durch ausgelaufene technische Flüssigkeiten verunreinigt. Die Fahrbahn wurde mit Bindemittel gereinigt und dem städt. Bauhof zur Entsorgung übgegeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/Kdow, HÜH/21 GW-G, HÜH/21 HLF20

E.Nr. 200

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. Aus ungeklärter Ursache fuhr ein PKW gegen ein Verkehrsschild und kollidierte anschließend mit einen Straßenbaum. Das Fahrzeug kam schwer beschädigt auf der Straße zum Stillstand.  Hierbei verletzte sich der Fahrzeugführer leicht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute die ausgelaufenen Betriebsmittel ab. Der Rettungsdienst transportierte die Patienten in ein Krankenhaus.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 226

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein auf der Ratheimer Abraumhalde alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden ein verlassenens Lagerfeuer vor, was mittels einer Kübelspritze abgelöscht wurde.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G

LE-Ratheim

E.Nr. 225

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Bereich der Tiefgarage wurde mutwillig ein Handdruckknopfmelder betätigt. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/11 RW, HÜH/22 LF10, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Millich, LE-Hilfarth