E.Nr. 792/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven mit Bindemittel nachgefordert. Nach abstreuen der Gefahrenstelle wurde durch den städt. Bauhof mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 791/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Rur wurde an der Böschung erneut ein kleines Lagerfeuer vorgefunden was durch die Einsatzkräfte mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 790/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Auf dem Rathausplatz war an der Weihnachtshütte ein Hydrant undicht, wodurch Wasser ausströmte. Die Einsatzkräfte schieberten den Hydranten ab und konnten so den Wasseraustritt stoppen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 788/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Straßenbereich war aus bislang unbekannter Ursache eine Mülltonne sowie ein abgestellter Müllsack in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Brandgut ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 787/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im Bereich der Rur wurde durch einen Passanten ein unklares Feuer gemeldet. Da die genaue Einsatzstelle nicht genau beschrieben werden konnte, kontrollierten die Einsatzkräfte den gemeldeten Bereich an der Rur und konnten hier ein nicht genehmigtes Lagerfeuer feststellen. Da keine Personen sich an der Örtlichkeit aufhielt, wurde mit Hilfe eines Kleinlöschgerätes die Brandstelle abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 784/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Außenbereich des Sportplatzes war aus bislang unbekannter Ursache eine Mülltonne in Brand geraten. Durch einen Passanten wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits Löschversuche unternommen. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten die brennende Mülltonne ab.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 783/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW im Kurvenbereich von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum sowie einer Straßenlaterne, die auf dem angrenzendem Firmengrundstück liegen blieb.
Das Unfallfahrzeug kam letztendlich total zerstört auf der Fahrbahn zum Stillstand.
Mit Eintreffen der ersten Kräfte konnten an der Unfallstelle jedoch keine beteiligten Personen mehr angetroffen werden. Durch die Polizei wurden zusätzlich Polizeihunde eingesetzt, die das nähere Umfeld nach dem Fahrzeugführer sowie Begleitpersonen absuchten.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten den Gefahrenbereich, leuchteten die Einsatzstelle großflächig aus und streuten an dem verunfallten Fahrzeug auslaufende Betriebsstoffe ab.
Der PKW-Fahrer hinterließ ein Schlachtfeld der Verwüstung. Die beschädigte Straßenlaterne musste durch den Energieversorger abgeklemmt und anschließende beseitigt werden.
Nach erfolgter Unfallaufnahme reinigten die Einsatzkräfte die Fahrbahn von Dreck und Trümmerteile.
Für die Zeit der Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die Rheinstraße komplett gesperrt. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Unfallfahrzeuges.
Der städt. Bauhof stellte an der Gefahrenstelle zusätzlich Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:







E.Nr. 782/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich über die Straße erstreckte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 781/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch die Polizei wurde eine Ölspur in der Zufahrt einer Seitenstraße gemeldet. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung ab.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:

