Stadt Hückelhoven

E.Nr. 780/21

E.Nr. 780/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten drei PKW im Einmündungsbereich miteinander. Bei dem Unfall kamen zum Glück keine Personen zu Schaden.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten den Gefahrenbereich und streuten an den verunfallten Fahrzeugen auslaufende Betriebsstoffe ab.

Für die Zeit der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die Straße gesperrt. Hierdurch kam es zu einer Verkehrsstörung.

Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung der Unfallfahrzeuge.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 779/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Außenbereich der Aula war aus bislang unbekannter Ursache eine Gelbe Restmülltonne in Brand geraten. Durch den Hausmeister wurde mittels eines Feuerlöschers der Brand bekämpft, so dass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten die Mülltonne ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 778/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich bis zur Hauptstraße erstreckte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 20m die Fahrbahnverunreinigung ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 777/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten am Morgen zwei PKW frontal miteinander, wodurch zwei Personen verletzt wurden. Beide Personen waren in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und mussten durch die Feuerwehr aus ihrer Zwangslage befreit werden.

Durch den Rettungsdienst wurden die Verletzten nach einer notärztlichen Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten den Gefahrenbereich, unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung und stellte den Brandschutz sicher. An den verunfallten Fahrzeugen wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie die Fahrzeugbatterien abgeklemmt.

Für die Zeit der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die K26 in beide Richtungen komplett gesperrt. Hierdurch kam es zu einer Verkehrsstörung.

Durch den städt. Bauhof wurde die Fahrbahn aufgrund von Glätte mit Streusalz behandelt und ein Abschleppunternehmen übernahm nach Anschluss der Unfallaufnahme die Bergung der Unfallfahrzeuge.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 776/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch keine Gefahrenstelle ausmachen und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Ratheim

E.Nr. 775/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tragehilfe alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zurück in seine Wohnung.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 774/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich, wodurch drei Personen verletzt wurden. Durch den Rettungsdienst wurde die Verletzten nach einer notärztlichen Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten den Gefahrenbereich, unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und stellte den Brandschutz sicher. An den verunfallten Fahrzeugen wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie die Fahrzeugbatterien abgeklemmt.

Für die Zeit der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die L117 zwischen Doveren und Baal sowie der Zubringer zum Industriegebiet Baal komplett gesperrt. Hierdurch kam es zu einem erheblichen Verkehrsstau.

Ein Abschleppunternehmen übernahm nach Anschluss der Unfallaufnahme die Bergung der Unfallfahrzeuge. Durch den städt. Bauhof wurden an der Einsatzstelle Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

E.Nr. 773/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Städt. Gymnasium war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im Toilettenraum gekommen. Hier war ein Mülleimer in Brand geraten und hatte für eine Verrauchung gesorgt.

Durch einen Atemschutztrupp wurde mittels Kleinlöschgerät der Brand abgelöscht und das Behältnis ins freie transportiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 772/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte brauchten jedoch nicht mehr ausrücken, da bereits die Rettungsmittel vor Ort waren.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache