Stadt Hückelhoven

E.Nr. 771/21

E.Nr. 771/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich von der Ortslage Hilfarth bis in die Ortslage Ratheim zog. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und informierte eine Fachfirma, die die Kreisstraße bis Ratheim mit einem Spezialfahrzeug reinigte. Die Feuerwehr streute die Gefahrenstellen Innerorts mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhofwurde im Anschluss das verunreinigte Bindemittel mit einer Kehrmaschine aufgenommen sowie zusätzlich Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Ratheim, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 770/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Bei der Polizei wurde eine Person als vermisst gemeldet, da sie seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde. Die alarmierten Kräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Ziehfix und übergaben nach absuchen der Wohnräume die Einsatzstelle an den Rettungsdienst sowie der Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 769/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Über die Polizei wurde durch einen Angehörigen vom Patienten ein medizinischer Notfall gemeldet. Vor dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnten diese wieder abbestellt werden, da durch einen Nachbarn die Wohnungstüre bereits geöffnet werden konnte und somit das Eingreifen nicht mehr erforderlich war.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 768/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Melder bei der Polizei wurde mitgeteilt, dass die Person seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde. Die alarmierten Kräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Ziehfix und übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst sowie der Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 767/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich im Straßenverlauf erstreckte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 30m die Fahrbahnverunreinigung ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 766/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind war ein Baum auf die Fahrbahn der B57 gestürzt und behinderte den Verkehr. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war der städt. Bauhof sowie der Grundstückseigentümer schon vor Ort und beseitigten den Baum. Für die Feuerwehr war ein Eingreifen nicht erforderlich, so dass die Kräfte wieder einrückten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich

E.Nr. 765/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe alarmiert. Im Rahmen einer Behördlichen Durchsuchung wurde eine Wohnung geöffnet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 764/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine Ölspur gemeldet, die sich über mehrere Straßen zog. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten den Verursacher im Gewerbegebiet Wassenberg ausfindig machen. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma beauftragt, die mit einem Spezialfahrzeug die Ölspur beseitigte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 763/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine Ölspur im Straßenverlauf gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache