E.Nr. 734/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde durch den kommunalen Ordnungsdienst eine Ölspur an einem abgestellten Fahrzeug.
Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 733/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf.
Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 100m die Ölspur mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 732/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf einer Freifläche war aus ungeklärter Ursache ein Haufen mit Unrat in Brand geraten. Die Kräfte setzten einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 731/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 730/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Gemeldet wurde über die Polizeileitstelle eine hilflose Person in der Wohnung. Da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurden der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr in Marsch gesetzt.
Vor Ort machten die Einsatzkräfte sich durch Klopfen und Klingeln bemerkbar, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Mittels einem Zieh Fix wurde die Wohnung geöffnet und die Patientin in der Wohnung aufgefunden. Nach Inaugenscheinnahme durch den Rettungsdienst bedurfte dieser keine medizinischen Versorgung.
Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden und konnten wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 729/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasaustritt alarmiert. Auf dem Firmengelände einer Kunststoffverarbeitenden Firma war an einem Behälter eine unklare Rauchentwicklung festgestellt worden. Da ein Produktaustritt nicht auszuschließen war, wurden vorsorglich die Kräfte der Feuerwehr Heinsberg sowie der Rüstwagen aus Hückelhoven zur Einsatzstelle geordert.
Mit Eintreffen der ersten Kräfte konnte auch schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem Behälter handelte es sich um ein Stickstoffbehälter der aufgrund der Witterung sowie eines laufenden Arbeitsprozesses durch das Temperaturgefälle eine Dampfbildung verursachte.
Da kein unkontrollierter Produktaustritt vorlag, konnten die Kräfte somit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 728/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine durchgängige Ölspur im Straßenverlauf gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten auf einer Länge von 50m die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab und nahmen das verunreinigte Bindemittel wieder auf. Der städt. Bauhof stellte im Anschluss Warnschilder Ölspur an den Gefahrenstellen auf.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 726/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Gemeldet wurde durch eine Aufzugsfirma, dass aufgrund einer Störung zwei Personen im Aufzug festsitzen würden. Zwischen dem ersten und zweiten Obergeschoß wurden die Kräfte fündig und befreiten die Personen aus dem Aufzug. Der Aufzug wurde im Anschluss stillgelegt und an die Hausmeisterin übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 725/21
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Mehrzweckhalle Ratheim