E.Nr. 247/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Aus bislang ungeklärten Gründen war eine Person in einen Lichtschacht gestürzt und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Da die Person so unglücklich in den Lichtschacht gestürzt war wurden weitere Kräfte mit Spezialgerätschaften nachgefordert. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person schonend aus dem Lichtschacht gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Diese transportierten den Patienten anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 246/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Lebensmitteldiscounter war aus ungeklärter Ursache eine Wasserleitung Leck geschlagen. Die Einsatzkräfte schieberten die Wasserzufuhr ab und übergaben die Einsatzstelle dem Marktleiter.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 245/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut Meldung sollte auf dem Kirmesplatz ein Mülleimer in Brand geraten sein. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte die Meldung bestätigen und löschten das Feuer mit einem Kleinlöschgerät.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 244/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Gemeldet wurde durch die Polizei, dass eine Person seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen wurde.
Da ein medizinischer Notfall nicht auszuschließen war, wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Ziehfix und kontrollierten die Räume nach der vermissten Person.
In der Wohnung wurde die Person aufgefunden, so dass die Einsatzstelle an den Rettungsdienst sowie der Polizei übergeben wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 243/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Kleintier in Not“ alarmiert. Laut Anrufer hatte dieser mit seinem Fahrzeug eine Katze angefahren und verletzt. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und kontrollierten das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe was jedoch nicht der Fall war. Aufgrund der erheblichen Verletzungen bei der Katze, verstarb das Tier noch an der Einsatzstelle.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 242/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Passanten das es auf einem Privatgrundstück es zu einer Rauchentwicklung gekommen und Feuerschein sichtbar sei.
Die Einsatzkräfte kontrollierten die Einsatzstelle und stellten ein nicht genehmigtes Nutzfeuer fest.
Mit einem Hohlstrahlrohr wurde das Feuer durch einen Trupp abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 241/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort im Flutgraben ein größerer Papierhaufen ausmachen, der aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Mit einem Hohlstrahlrohr wurde das Feuer durch einen Trupp abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbilder:

E.Nr. 240/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „ausgelösten Heimrauchmelder“ alarmiert. Durch einen Passanten wurde an einem Wohnhaus akustisch ein Rauchwarnmelder wahrgenommen. Vor Ort konnten die alarmierten Kräfte Brandgeruch wahrnehmen, woraufhin weitere Kräfte nachalarmiert wurden. Durch einen Atemschutztrupp wurde das Objekt kontrolliert und die Ursache für die Auslösung in der Küche ausfindig gemacht.
Hier stand auf einer eingeschalteten Herdplatte ein Topf mit Essen, der für die Rauchentwicklung sowie das bestimmungsgemäße Auslösen des Rauchwarnmelders ursächlich war. Der Topf wurde vom Herd entfernt und die Wohnung anschließend quergelüftet.
Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht durchgeführt werden, so dass die Kräfte wieder zeitnah einrücken konnten.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 239/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Auf dem Kundenparkplatz eines Elektronik Fachmarktes war aus bislang unbekannter Ursache ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung zur Tiefgarage eines Einkaufsmarktes gestürzt.
Hierbei wurden zwei Personen, die sich im Fahrzeug befanden, verletzt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und stabilisierten das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen.
Zum Glück wurden die Personen im Fahrzeug nicht eingeklemmt und nur leicht verletzt. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen vor Ort versorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt.
Ein Bergungsunternehmen übernahm nach Abschluss der Unfallaufnahme die Bergung des Fahrzeuges mittels eines Ladekrans.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:



