E.Nr.686/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ stürzten mehrere Bäume auf eine Zaunanlage und beschädigten diese. Da weitere Bäume umzustürzen drohten wurde von den Einsatzkräften der Gefahrenbereich gesichert und das Eintreffen des städt. Bauhofs abgewartet. Durch den Bauhof wurden weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr.685/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Verunreinigung im Zufahrtsbereich zu einem Parkplatz. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 15 m die Verunreinigung mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 684/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ hatte sich an einer Plakatwand ein Blech gelöst und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Einsatzkräfte entfernten das lose Blechteil.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 683/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ drohte laut Anrufer ein Baustellenschild umzustürzen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und demontierten das lose Baustellenschild.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 682/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Energieversorgungsunternehmen hatte die Brandmeldeanlage durch eine Staubentwicklung bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 681/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ brachen mehrere Äste an einem Baum ab. Die Einsatzkräfte beseitigten die losen Äste über die Drehleiter mittels einer Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 680/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ brachen mehrere Äste an einem Baum ab. Die Einsatzkräfte beseitigten die losen Äste über die Drehleiter mittels einer Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr.679/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ stürzten mehrere Bäume auf eine Freileitung. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und übergaben im Anschluss die Einsatzstelle an den Energieversorger sowie dem städt. Bauhof.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 678/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Ignatz“ stürzte ein Balkongeländer auf den Gehweg. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und kontrollierten über die Drehleiter die übrigen Balkone.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache