Stadt Hückelhoven

E.Nr. 667/21

E.Nr. 667/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten hinter einer Hecke einen Grill als Rauchquelle ausmachen. Da kein Schadenfeuer vorlag rückten die Kräfte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 666/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Seit fast einer Woche saß eine Katze in 20 m Höhe in einem Baum. Die Einsatzkräfte setzten die Drehleiter ein und näherten sich der verängstigten Katze. Das Tier konnte nach einiger Zeit durch die Kräfte gesichert und dem Eigentümer übergeben werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 665/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Paketzentrum hatte die Brandmeldeanlage durch angebrannten Toast bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Rurich

E.Nr. 664/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war die Türe bereits geöffnet, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.

Der Rettungsdienst transportierte nach einer Erstversorgung den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 663/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn war es zu einem Unfall zwischen zwei PKW gekommen. Hierbei wurden 2 Personen verletzt. Da sich die Einsatzstelle im Ausrückebereich der Feuerwehr Erkelenz befand wurden diese alarmiert und übernahmen den Einsatz. Ein Ausrücken der Kräfte aus Hückelhoven war nicht erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 662/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Wohnbereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Da ein defekt am Rauchmelder vorlag brauchten die Kräfte somit nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 661/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender Strohballen.

Mit Eintreffen der Feuerwehr war bereits durch Anwohner der Brand weitestgehend eingedämmt. Die Kräfte setzte einen Trupp mit Holstrahlrohr ein und führte Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 660/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 659/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Hotelbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth