Stadt Hückelhoven

E.Nr. 621/21

E.Nr. 621/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einem Fahrzeug war an einer defekten Hydraulikleitung eine größere Menge Hydrauliköl ausgelaufen. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 620/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Gemeldet wurde eine Störung von einem Aufzug, in dem sich noch Personen befinden sollten. Die Einsatzkräfte öffneten mittels Sperrwerkzeug die Aufzugstüre und befreiten eine Person aus ihrer misslichen Lage. Der Aufzug wurde nach Anschluss der Maßnahmen stillgelegt und eine weitere Nutzung untersagt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 619/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Gemeldet wurde eine Störung von einem Aufzug, in dem sich noch Personen befinden sollten. Die Einsatzkräfte öffneten mittels Sperrwerkzeug die Aufzugstüre konnten jedoch keine Person antreffen. Der Aufzug wurde nach Anschluss der Maßnahmen für die weitere Nutzung stillgelegt und an eine Sicherheitsfirma übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 618/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Polizei wurde eine vermeintlich vermisste Person gemeldet. Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurde sich über ein Fenster ein Gewaltfreier Zutritt zur Wohnung verschafft und die Wohnungstüre geöffnet. Die Wohnung wurde begangen und kontrolliert, jedoch keine Person angetroffen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 617/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 616/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall an dem drei PKW beteiligt sein sollten sowie Personen eingeklemmt sein. An der Einsatzstelle konnten die Polizei schnell Entwarnung geben. Auf dem Standstreifen war lediglich ein Pannenfahrzeug mit Pferdeanhänger anzutreffen und kein Unfall. Da kein Einsatz für die Feuerwehr vorlag, brauchten die Kräfte nicht mehr ausrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 615/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen war durch ein Fahrzeug eine längere Ölspur verursacht worden. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich sicherten die Gefahrenstelle und streuten die Fahrbahn in der Ortslage mit Bindemittel ab. Durch eine Fachfirma wurden die B57 sowie die L117 mit einem Spezialfahrzeug gereinigt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich

E.Nr. 614/21

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Auf der Straße wurde von einem Passanten ein herrenloser Hund aufgegriffen. Bevor die Kräfte ausrückten, wurde mitgeteilt, dass der Besitzer des Hundes eingetroffen sie und dieser den Hund wieder übernommen habe. Somit brachten die Kräfte nicht ausrücken und tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 613/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem vierten Obergeschoss gerettet werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit Hilfe der Drehleiter aus der Wohnung gerettet. Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein Krankenhaus.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven