Stadt Hückelhoven

E.Nr. 602/21

E.Nr. 602/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 601/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 600/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 599/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aufgrund einer Polizeilage wurde die Feuerwehr vorsorglich in Bereitschaft versetzt, brauchte jedoch nicht tätig werden, da kein Brandereignis vorlag.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 598/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Aufgrund eine defekten Rauchmelders wurde der Bewohnerin angeraten die Batterie aus dem Gerät zu entfernen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 596/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Bürokomplex hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 595/21

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache auf dem Schacht3 Gelände bei der Auto Kino Nacht.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 594/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Gemeldet wurde eine Störung von einem Aufzug, in dem sich noch Personen befinden sollten. Da beim Eintreffen unklar war in welcher Höhe sich der Aufzug befindet, kontrollierte ein Trupp die Etagen. Im zweiten Obergeschoß wurden der Aufzug vorgefunden und die Aufzugstüre mittels Sperrwerkzeug geöffnet. Im Aufzug befanden sich zwei Personen die unverletzt aus ihrer misslichen Lage befreit werden konnten. Da ein Verantwortlicher nicht zu erreichen war, wurde der Aufzug nach Anschluss der Rettung stillgelegt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 593/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Bahnhof Baal war aus bislang unbekannter Ursache ein Dixi Häuschen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. An dem Dixi Klo entstand ein Totalschaden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich