E.Nr. 591/21
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache auf dem Schacht3 Gelände bei der Auto Kino Nacht.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hückelhoven
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache auf dem Schacht3 Gelände bei der Auto Kino Nacht.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Bürokomplex hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache,
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Aufgrund vermehrten Notrufmeldungen, die von einer massiven Rauchentwicklung sprachen, jedoch kein genaues Lagebild beschreiben konnten, musste man von einem größeren Brandereignis ausgehen.
Die ersten Kräfte vor Ort stellte ebenfalls eine massive Rauchentwicklung fest und konnten erst nach einer Erkundung in einem Garten die Brandstelle lokalisieren.
Hier war aus bislang unbekannter Ursache eine Hecke auf einer Länge von 5 m in Brand geraten und hatte hierdurch für eine massive Verrauchung im Ort gesorgt.
Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und brachten den Heckenbrand schnell unter Kontrolle. Die Einsatzstelle wurde im Nachgang mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um so versteckte Glutnester aufzuspüren.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem Gelände der Skateranlage war aus bislang unbekannten Gründen Unrat in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Entstehungsbrand bereits durch Passanten abgelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte nochmals die Brandstelle brauchte jedoch nicht mehr tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik-Center hatte die Brandmeldeanlage aufgrund eines defekten Sprinkler ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel,
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf einer Grünfläche war aus bislang unbekannten Gründen hinter einer Blechhütte Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Kleinlöschgerät ein und konnten den Kleinbrand schnell ablöschen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die vereinzelten Fahrbahnverunreinigungen mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 1,5 km die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war eine Hecke auf einer Länge von 5 m in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp ein und löschten das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth