Stadt Hückelhoven

E.Nr. 581/21

E.Nr. 581/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde über die Polizei, dass an einem Discounter Rauch aufsteigen würde. Die Einsatzkräfte fanden am Objekt einen brennenden Container vor, der durch einen Trupp mit einem Hohlstrahlrohr abgelöscht wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 580/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Laut Anrufer wurde eine Rauchentwicklung an einem Maisfeld gesichtet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Brand feststellen. Nach Rücksprache mit der Polizei rückten die Kräfte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 579/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein Krad mit einem Wohnwagengespann. Hierbei kam der Kradfahrer zu Fall und verletzte sich.

Aufgrund der vorgefundenen Einsatzlage musste die Autobahn in Fahrtrichtung Düsseldorf für die Zeit der Notfallversorgung gesperrt werden. Durch die Feuerwehr wurden die PKW Insassen betreut. Der verletzte Kradfahrer wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem nahegelegenem Krankenhaus zugeführt.

Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, stellten den Brandschutz sicher und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab.

Mit Transport der Verletzten ins Krankenhaus wurde nach Absprache mit der Polizei der rechte Fahrstreifen von Trümmer gereinigt  und der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Ein Abschleppunternehmen übernahm nach Abschluss der Unfallaufnahme die Bergung der Unfallfahrzeuge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 578/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Holzschuppen alarmiert. Hier war aus bislang unbekannter Ursache ein Bretterverschlag in Brand geraten. Durch den Eigentümer wurden beim Eintreffen der Feuerwehr schon erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch durchgeführt. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und führten Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 577/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Einfamilienhaus stand aus ungeklärten Gründen der Keller 50 cm unter Wasser. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe ein und beseitigten den Wasserschaden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 576/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch nur eine abgestreute Ölspur feststellen, die schon am Vortag beseitigt wurde. Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 575/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 574/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Eine jüngere Katze hatte sich in einer Dachrinne so unglücklich eingeklemmt, dass sie sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien konnte. Die Einsatzkräfte konnten mit wenigen Handgriffen das Tier aus seiner Zwangslage Befreien und sie unverletzt wieder in die Freiheit entlassen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 573/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Polizei wurde eine vermisste Person gemeldet. Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurde sich über ein Fenster im ersten Obergeschoß Zutritt zur Wohnung verschafft und die Wohnungstüre geöffnet. Durch die Polizei wurde die Wohnung begangen und kontrolliert, jedoch keine Person angetroffen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven