E.Nr. 563/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Aufgrund eines Defektes an einem LKW, wurde durch das Fahrzeug über mehrere Straßen bis zur Autobahnauffahrt eine größere Ölspur verursacht. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den Bereich und forderten aufgrund der Länge der Ölspur weitere Kräfte nach. Die Einsatzkräfte streuten auf einer Länge von 3,5 km die Ölspur mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels Kehrmaschinen das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit, Millich, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 562/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines größeren Stromausfalls waren in einem Alten und Pflegeheim unterstützende Geräte zur Beatmung ausgefallen. Durch Mitarbeiter wurde vorsorglich ein Notruf abgesetzt, da das Ausmaß des Stromausfalls nicht eingeschätzt werden konnte. Nach wenigen Minuten konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da die Störung im Stromnetz behoben werden konnte. Somit war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich und die Kräfte brauchten nicht mehr ausrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 561/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von einem Stromausfall ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 560/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Nachbarn wurde der Notruf abgesetzt, weil eine Person medizinische Hilfe benötigte.
Mit Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Zugang zur Wohnung mittels Zieh Fix geöffnet. Durch den Rettungsdienst wurde die Person medizinisch Erstversorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehr unterstützten die Rettung der Person und übergaben im Anschluss die Einsatzstelle der Polizei.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 559/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Distribution Center hatte die Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten an der Anlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 558/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW auf der Autobahn A46 > Düsseldorf bei einem Alleinunfall von der Fahrbahn ab, prallte im die Mittelschutzplanke, schleuderte über beide Fahrspuren und kam auf dem Standstreifen zum Stillstand.
Hierbei wurde eine Person verletzt. Da die betroffene Person jedoch eine medizinische Versorgung ablehnte, wurde sie durch den Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und überprüften das Unfallfahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe.
Mit Eintreffen der Autobahnpolizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben und die Kräfte rückten wieder ein. Ein Abschleppunternehmen übernahm im Anschluss die Bergung des Fahrzeuges.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 557/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenwohnheim hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst.
Ein Atemschutztrupp kontrollierte den Küchenbereich und entfernte das angebrannte Essen vom Herd. Der Küchenbereich wurde im Anschluss durch eine natürliche Belüftung von Rauch befreit.
Durch das umsichtig Handeln aller Beteiligten wurden zum Glück keine Personen verletzt und somit schlimmeres verhindert.
Die Brandmeldeanlage wurde nach beenden der Feuerwehrmaßnahmen zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 556/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte ein nicht genehmigtes Feuer fest. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 555/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Elektrorollstuhl war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Schmorbrand gekommen. Die Einsatzkräfte trennten die Stromzufuhr und entfernten das Akku.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich