Stadt Hückelhoven

E.Nr. 491/21

E.Nr. 491/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser im Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten eine Tragkraftspritze sowie eine Tauchpumpe ein und beseitigten den Wasserschaden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 490/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser im Keller Wasser eingedrungen. Aufgrund der geringen Wassermenge konnte die Feuerwehr nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 489/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser im Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten zwei Tauchpumpe ein und beseitigten den Wasserschaden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 488/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser in dem Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten mehrere Pumpen ein und beseitigten mit Unterstützung des THW den Wasserschaden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 487/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn war ein PKW über Trümmerteile gefahren und hatte sich hierbei das Fahrzeug beschädigt. Hierbei wurden zum Glück keine Personen verletzt.

Die Feuerwehrkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei die Trümmerteile von der linken Fahrspur. Am Unfallfahrzeug mussten zusätzlich auslaufende Betriebsmittel abgestreut werden.

Durch ein Abschleppunternehmen wurde das Unfallfahrzeug übernommen und die Fahrbahn durch die Polizei wieder freigegeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 486/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus musste der Keller leergepumpt werden. Um in die Wohnung zu gelangen wurde die Haustüre mit einem Ziehfix geöffnet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 485/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch keinen Brand feststellen. Die Kräfte konnten somit wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 342/21 – 484/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Unwetterlage alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Starkregen sowie das Ansteigen der Rur Pegels wurden einige Ortslagen teilweise überflutet wodurch diverse Keller vollliefen. Aufgrund der akuten Gefahr mussten einige Bewohner evakuiert werden und ihre Wohnungen verlassen.

In der akuten Zeit vom 15.07. 21:00 Uhr bis zum 17.07. 19:00 Uhr wurden ungefähr 140 wasserbedingte und sonstige Einsätze abgearbeitet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 341/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Landstraße kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall von zwei PKW. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer verletzt. Die Einsatzkräfte versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde die Person einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehrkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven