Stadt Hückelhoven

E.Nr. 322/21

E.Nr. 322/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache hatte sich auf der Autobahn ein PKW überschlagen und war auf dem Fahrzeugdach liegen geblieben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr brauchten nicht mehr bis zur Einsatzstelle durchziehen, da durch die Polizei die Gefahrenstelle bereits abgesichert wurde und keine Betriebsmittel am Unfallfahrzeug ausliefen. Der Fahrzeugführer wurde nach einer medizinischen Erstversorgung einem Krankenhaus zur weiteren Behandlung zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 321/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Nach einem starken Regenschauer wurde die Fahrbahn überflutet. Aufgrund von verstopften Regeneinläufen konnten die Wassermassen nicht ablaufen. Die Einsatzkräfte öffneten die Regeneinläufe und entfernten die Schmutzfangkörbe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 320/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich ein Kind in einem PKW befinden und nicht erweckbar sein. Der ersteintreffende Rettungsdienst konnte schnell Entwarnung geben. Der Zugang zum Kind war durch dem Fahrerführer möglich und eine Gefährdung des Kindes lag nicht vor. Somit konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 319/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls sollte ein Patient mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung geflogen werden. Durch die Feuerwehr sollte der Sportplatz für die Landung ausgeleuchtet werden. Da die Eintreffzeit vom Hubschrauber sich jedoch verzögerte wurde der Patient bodengebunden in die Uni Klinik transportiert. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 318/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Betreiber eines Hausnotrufdienstes wurde ein häuslicher Notfall bei einer Teilnehmerin gemeldet. Da sich der Teilnehmer nicht meldete musste man von einem Notfall ausgehen.

Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, wodurch die Person eigenständig die Wohnungstüre öffnete. Durch den Rettungsdienst wurde die betroffene Person in Augenschein genommen die jedoch keine Hilfe benötigte.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 317/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Transporter wurde eine Fahrbahnverunreinigung in Richtung Industriegebiet Baal-Doveren festgestellt. Die Einsatzkräften streuten die betroffenen Stellen mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 316/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer verloren gegangenen Ladung alarmiert. Im Bereich vom Kreisverkehr zur K22 Kaphofweg hatte ein landwirtschaftliches Gespann aus ungeklärter Ursache eine größere Menge abgeernteter Gerste verloren und die Fahrbahn auf einer Länge von 100m verunreinigt.

Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und forderten die Kehrmaschine vom städt. Bauhof an. Durch den Verursacher wurde eigenständig mittels eines Radladers die verlorengegangene Gerste wieder aufgeladen und mittels Kehrmaschine die Fahrbahn gereinigt. Die weitere Absicherung der Einsatzstelle übernahm die Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 315/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. In einer Convenience Firma für Lebensmittelprodukte war aus bislang unbekannter Ursache ein Defekt an einer Ammoniakleitung entstanden. Hierdurch wurde eine größere Menge an Ammoniak freigesetzt.

Von der Feuerwehr Hückelhoven wurde der Leiter der ABC Kreiseinheit entsandt, um die Einsatzleitung der Feuerwehr Erkelenz bei der Schadensbekämpfung zu unterstützten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 314/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. An der beschriebenen Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte eine brennende Hecke fest, die durch einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr abgelöscht werden konnte. Die angrenzende Wohnbebauung war durch den Brand nicht gefährdet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven