Stadt Hückelhoven

E.Nr. 216/22

E.Nr. 216/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Nachbarn, dass auf dem angrenzenden Grundstück es zu einer Rauchentwicklung gekommen sei.

Die Einsatzkräfte kontrollierten den angrenzenden Garten und fanden dort einen Grill vor, der angeheizt wurde.

Da hier keine Gefahr bestand, konnten die Kräfte wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

E.Nr. 215/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Personenrettung“ alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine akut erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden.

Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit Hilfe der Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet.

Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein Krankenhaus.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 213/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Nachbarn, dass eine Person in der Wohnung gestürzt sei und nicht mehr selbst aufstehen könnte.

Die Einsatzkräften kontrollierten die Zugangsmöglichkeiten und öffneten anschließend mittels Ziehfix die Wohnungstüre, so dass der Rettungsdienst ungehindert Zugang zum Patienten hatte.

Durch den Rettungsdienst wurde der Patient untersucht und anschließend wieder aufgeholfen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 212/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde, dass an einem PKW Öl auslaufen würde. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte an dem Fahrzeug einen geplatzten Kühlerschlauch feststellen, wodurch Kühlerflüssigkeit auslief.

Die Einsatzkräfte schoben das Fahrzeug von der Straße und stellten es auf einem Parkstreifen ab, so dass der Verkehr wieder rollen konnte. Weitere Maßnahmen mussten nicht getroffen werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 211/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Baumarkt hatte die Brandmeldeanlage aus ungeklärten Gründen ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Durch die Feuerwehr wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 210/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Aus bislang ungeklärten Gründen war an der Rur eine 20 m2 große Grünfläche in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 209/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Aus bislang ungeklärten Gründen waren am Altarm der Rur ein Baumstumpf in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

Im Nachgang kontrollierte die Einsatzkräfte den Baumstumpf mit der Wärmebildkamera, um weitere Glutnester auszuschließen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

 

 

E.Nr. 208/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die erste Meldung die bei der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst einging, lautete das ein Linienbus mit einem PKW kollidiert und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei.

Die in Marsch gesetzten Einsatzkräfte konnten vor Ort jedoch schnell Entwarnung geben. Bei den verunfallten Fahrzeugen handelte es sich um zwei PKW, wovon in einem Fahrzeug eine Person augenscheinlich das Fahrzeug nicht verlassen konnte.

Vorsorglich wurde von den Einsatzkräften der Brandschutz sichergestellt sowie die Gefahrenstelle abgesichert.

Der Rettungsdienst sichtete alle beteiligten Personen und konnte glücklicherweise alle als unverletzt entlassen.

Für die Dauer des Einsatzes sowie der Unfallaufnahme war die Kirchstraße kurzzeitig gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 207/22

Einsatzbericht:Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Polizei wurden die Rettungskräfte angefordert, da man einen medizinischen Notfall vermutete. Die Feuerwehr öffneten die Haustüre mittels Ziehfix und kontrollierte die Räume nach der vermissten Person. Die Person konnte glücklicherweise wohlauf in der Wohnung angetroffen werden, so dass die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven