Stadt Hückelhoven

E.Nr. 265/21

E.Nr. 265/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch keine Feststellung machen. Da der Anrufer auch nicht mehr zu erreichen war, rückten die Kräfte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Ratheim

E.Nr. 264/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich, wobei drei Personen zu Schaden kamen. Eine Erstversorgung der Patienten erfolgte durch den Rettungsdienst sowie der anschließende Transport in umliegende Krankenhäuser. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und stellten der Brandschutz sicher.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 263/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenpflegeheim hatte die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Der betroffene Bereich wurde quergelüftet, die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel und Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 262/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Am Adolfosee sollte im Bereich des „Haus am See“ ein Gebüsch brennen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 261/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Am Adolfosee brannte auf einer Wiese ein Heuballen, der durch Passanten vor Eintreffen der Feuerwehr ins Wasser befördert wurde. Somit ging keine weitere Gefahr hiervon aus und die Kräfte konnten wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 260/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW einem Alleinunfall von der Fahrbahn ab, überfuhr diverse Verkehrsschilder und kam an ein einem Baum zum Stillstand. Hierbei wurde die Fahrerin verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Einen Transport ins Krankenhaus lehnte die Person jedoch ab. Da keine Betriebsmittel ausliefen, sicherten die Einsatzkräfte die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

E.Nr. 259/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war ein PKW auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren. Hierbei wurden zwei Personen verletzt sowie an einem PKW lösten die Airbags aus. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen vor Ort Erstversorgt, die jedoch einen Transport sowie eine Versorgung in einem Krankenhaus ablehnten. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 258/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Anwohner wurde über die Polizei mitgeteilt, dass er seine Nachbarin seit einer Woche nicht mehr gesehen hätte. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte machten sich die Einsatzkräfte vor Ort durch Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Daraufhin wurde über die Terrasse ein Zugang für die Rettungskräfte geschaffen und die Wohnung nach der Person abgesucht. Da die Person nicht angetroffen werden konnte wurde die Wohnung Rückgesichert und an die Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 257/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenbereich war ein dort abgestelltes Motorrad umgestürzt wodurch Betriebsmittel ausgelaufen waren. Die Einsatzkräfte stellten das Motorrad wieder auf und streuten den verunreinigten Bereich mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache