Stadt Hückelhoven

E.Nr. 256/21

E.Nr. 256/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesautobahn A46 kam es aus bislang unbekannten Gründen zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Durch die Wucht des Aufpralls kollidierte ein PKW mit der Mittelschutzplanke und blieb beschädigt auf dem linken Fahrstreifen liegen.

Das zweite Fahrzeug schleuderte über beide Fahrspuren und kam letztendlich auf dem Standstreifen zum Stillstand. Durch die Kollision wurden zwei Personen verletzt, die durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt wurden.

Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Autobahn in Richtung Düsseldorf komplett gesperrt. Hierdurch kam es zu einem längeren Rückstau. Die Verkehrsteilnehmer hatte eine vorbildliche Rettungsgasse gebildet, so dass die Einsatzkräfte zügig zur Einsatzstelle gelangen konnten.

Durch die Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle gesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und der Brandschutz sichergestellt.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten die Einsatzkräfte grob die Fahrbahn und unterstützten bei der Bergung der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 255/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Durch Passanten wurde eine verletzte Katze gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Katze aufgrund ihrer Verletzungen verstorben. Der Besitzer traf kurze Zeit später ebenfalls an der Einsatzstelle ein und übernahm das Tier.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 254/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Am Rur- Radwanderweg brannte auf einer Fläche von 200 m2 eine Grasfläche. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschten den Brand. Im Nachgang wurde zusätzlich der Brandsaum großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 253/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Durch einen aufmerksamen Anwohner wurde im Nachbarhaus eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Bei der Nachbarin war aus ungeklärten Gründen Essen auf dem Herd angebrannt. Die Bewohnerin hatte bereits selbst den Topf ins freie gebracht und so die Gefahr beseitigt. Wegen der starken Verrauchung setzten die Einsatzkräfte einen Hochleistungslüfter ein und beseitigten den Rauch aus der Wohnung. Verletzt wurde bei dem Ereignis zum Glück niemand, so dass aufgrund der schnellen Reaktion von allen Beteiligten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 252/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Am Rur- Radwanderweg brannte aus bislang unbekannter Ursache eine kleinere Fläche des Grünstreifens. Die Einsatzkräfte löschten mit einem Hohlstrahlrohr den Brand ab und benetzten zusätzlich das nähere Umfeld.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 251/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. In einem Wohnhaus sollte sich im Keller eine Katze hinter einer Zwischenwand befinden und sich selbst nicht befreien können. Die Einsatzkräfte öffneten die Rigipswand konnten jedoch keine eingeklemmte Katze auffinden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 250/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandbereitstellung alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen werden. Als Landeplatz wurde die Feuerwache unweit der Einsatzstelle vorbereitet und der Brandschutz bei der Landung sowie dem Start sichergestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

E.Nr. 249/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich, wobei zwei Personen zu Schaden kamen. Eine Erstversorgung der Patienten erfolgte durch den Rettungsdienst sowie der anschließende Transport in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und stellten der Brandschutz sicher.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 248/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Personenrettung alarmiert. Aus bislang unbekannten Gründen wollte sich eine Person vom Balkon eines Mehrfamilienhauses stürzen. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich gesichert, ein Sprungpolster vor dem Balkon in Stellung gebracht sowie Kräfte der Absturzsicherung in Bereitschaft gehalten. Nach dem Öffnen der Wohnungstüre wurde der Zugriff durch die Polizei durchgeführt und der Patient von seinem Vorhaben abgehalten. Durch den Rettungsdienst wurde die Person in Augenschein genommen und anschließend in eine Klinik transportiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Hilfarth