E.Nr. 247/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW miteinander. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und stellten der Brandschutz sicher. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen gesichtet, die jedoch unverletzt geblieben waren und somit eine weitere Behandlung in einem Krankenhaus nicht erforderlich war.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 246/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. An einem Wohnhaus hatte sich im Dachbereich ein Marder zwischen Dachlattung und der Dacheindeckung eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die Einsatzkräfte setzten eine tragbare Leiter ein und befreiten das Tier aus seiner misslichen Lage. Da der Marder bei seinem Vorhaben unverletzt geblieben war wurde es nach seiner Befreiung wieder in die freie Wildbahn entlassen.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 245/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall mit zwei PKW, wodurch zwei Personen zu Schaden kamen. Eine Erstversorgung der Patienten erfolgte durch den Rettungsdienst sowie der Feuerwehr bis zum Eintreffen von weiteren Rettungsmittel. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und stellten der Brandschutz sicher. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen in nahe gelegene Krankenhäuser transportiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 244/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut Meldung wurde im Bereich der Rur durch einen Passanten ein Feuer entdeckt. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer vor, welches durch einen Trupp mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 243/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einem Bekannten wurde über die Polizei mitgeteilt, dass vermutlich ein Notfall in der Wohnung vorliegen würde. Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch mehrmaliges Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Daraufhin wurde über die Haustüre ein gewaltfreier Zugang für die Rettungskräfte geschaffen. Nach absuchen der Räume konnte jedoch keine Person in der Wohnung angetroffen werden. Die Wohnung wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 242/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein landwirtschaftliches Gespann mit zwei PKW und einem Wohnwagen. Bei dem Unfall stürzte das Gespann um und kam auf der Seite liegen zum Stillstand. Hierbei wurde eine Person verletzt, die durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt wurde. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie der Brandschutz sichergestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
Einsatzbilder:




E.Nr. 241/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einem Bekannten wurde über die Polizei mitgeteilt, dass vermutlich ein Notfall in der Wohnung vorliegen würde. Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch mehrmaliges Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Daraufhin wurde mittels Ziehfix ein Zugang für die Rettungskräfte geschaffen. Nach absuchen der Räume konnte die Person in der Wohnung angetroffen werden und wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 240/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls sollte eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem Obergeschoss gerettet werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient über das Treppenhaus gerettet werden. Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 239/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung auf einer Länge von 50 m festgestellt, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen